16. Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel angekündigt
Markersdorf, 31. Oktober 2018. Mit dem Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel ist in Markersdorf, der Großgemeinde zwischen Reichenbach/O.L. und Görlitz, eine ganz besondere Tradition in der Adventszeit entstanden. Für viele Besucher ist der Besuch einer der Aufführungen in der Festscheune des Dorfmuseums Markersdorf der Höhepunkt der Vorweihnachtszeit.
Abbildung oben: In der Mitte Rolf Domke und Beatrix Rudolph bei einer Probe im Jahr 2015
Auf Markersdorfer Bühne 18 Schauspieler in 38 Rollen
Das Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel, nun schon in 16. Auflage, wird Jahr für Jahr neu entwickelt, auch die Musik wird jedes Mal extra komponiert. Zum Titel des Jahres 2018 "Kommt ihr mit?" erläutert Krippenspielerin Beatrix Rudolph: "Stellt euch vor, ihr bekommt die Nachricht, dass der König der Könige geboren werden soll und anlässlich dieses Ereignisses ein heller Stern aufgehen wird, damit ihr diesem folgt und das Kind besuchen könnt. Eines Tages seht ihr dann den Stern - und was tut ihr? Macht ihr euch auf den Weg? Oder eher nicht? Und warum? Fragen über Fragen, Gründe für und wieder. So beginnt auch unser diesjähriges Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel."
Tatsächlich beginnt die diesjährige Krippenspielgeschichte, als zwölf Sterndeuter die Weissagung vom Stern von Bethlehem und der Geburt des Königs der Könige erhalten. Dann... "Stopp!", ruft Beatrx Rudolph, "Mehr wollen wir noch nicht verraten!" Hm, jedenfalls wird mit viel Musik, mit Spaß und Ernst erzählt, was jene, die sich für die weite Reise entscheiden, gemeinsam mit ihren Kindern erleben und lernen – bis sie endlich an der Krippe stehen.
Insgesamt 18 Darsteller, die von vier Technikern und Helfern unterstützt werden, schlüpfen in rekordverdächtige 38 Rollen und sorgen so dafür, dass die als heilige Drei Könige bekanntgewordenen Melchior, Balthasar und Kaspar mit ihren Kindern Linda, Teresa und Leander auf dem Weg zum Gotteskind gelernt haben, was wichtig und richtig ist, um im Sinne dieses Kindes gut durchs Leben zu gehen.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Sonntag, 16., Sonnabend, 22., und Sonntag, 23. Dezember 2018, je um 14.30 und 18.30 Uhr,
Festscheune im Dorfmuseum Markersdorf, Kirchstraße 2, 02829 Markersdorf
(Eingang nahe dem Rathaus)
Freier Eintritt, Spendenbüchse zugunsten Bedürftiger vorhanden.
Mehr:
Auf markersdorf.de
-
200 Ideen für Görlitzer Stadtteilprojekte
Görlitz, 18. Januar 2025. Rekord: Bis zum 31. Dezember 2024 reichten Görlitzer Einwohner i...
-
50 Jahre Freinet-Kinderhaus Görlitz
Görlitz, 17. Januar 2025. Seit Montag feiert das Freinet-Kinderhaus Görlitz auf der Erich-...
-
Lions Club Görlitz unterstützt Stadtmission mit 6.900 Euro
Görlitz, 13. Januar 2025. Die Adventskalender-Aktion „Lichterzauber“ des Lion...
-
Änderungen beim Hochwasseralarm: Was Bürger jetzt wissen sollten
Görlitz, 16. Dezember 2024. Die Berufsfeuerwehr Görlitz hat ihr Merkblatt zum Thema Hochwa...
-
Görlitzer Verein gewinnt Sächsischen Inklusionspreis
Görlitz, 13. Dezember 2024. Der Verein „Selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Hand...
- Quelle: red | Foto Probe: © Görlitzer Anzeiger, Foto Bühne: Förderverein Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel e.V.
- Erstellt am 31.10.2018 - 07:09Uhr | Zuletzt geändert am 31.10.2018 - 09:04Uhr
- Seite drucken