Theresa Rinecker als Generalsuperintendentin eingeführt
Görlitz, 15. Oktober 2018. Gestern wurde Theresa Rinecker mit einem Festgottesdienst in der Görlitzer Pfarrkirche St. Peter und Paul, im Volksmund Peterskirche genannt, in das Amt der Generalsuperintendentin des Kirchensprengels Görlitz eingeführt, zugleich wurde ihr Vorgänger Martin Herche, der in den Ruhestand geht, verabschiedet. Die Predigt hielt Bischof Dr. Markus Dröge, unter den Gästen waren der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer, die brandenburgische Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur Martina Münch und der Görlitzer Landrat Bernd Lange. Abbildung oben: Unterden Gästen vorn im Bild Ministerin Martina Münch und Ministerpräsident Michael Kretschmer, daneben im Hintergrund Landrat Bernd Lange
Übernahme vieler Aufgaben vom Vorgänger
Rinecker (54) wurde in Merseburg geboren und studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena evangelische Theologie. Nach dem Zweiten Theologischen Examen wurde sie 1991 ordiniert. Von 1991 bis 2007 war sie Pastorin in den Kirchenkreisen Meiningen und Weimar, seit 2008 Leiterin des Seelsorgeseminares der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Außerdem arbeitete sie als Lehrsupervisorin der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie und hatte einen Predigtauftrag im Kirchenkreis Weimar. Die neue Generalsuperintendentin ist verheiratet und hat drei Töchter. Ihr Vorgänger Martin Herche hatte das Amt von 2010 bis 2018 inne. Sein Weg führte den gebürtigen Wriezener zunächst zum Studium der Evangelischen Theologie nach Berlin und Naumburg. Nach dem Vikariat in Freyburg/Unstrut ging er als Assistent wieder an die Kirchliche Hochschule Naumburg. Von 1983 bis 1993 war Herche Pfarrer in Heringen/Helme, anschließend in Heiligenstadt, wo er zugleich Superintendent des Kirchenkreises Eichsfeld war. Seit 2001 war Herche Propst und von 2009 bis Ende 2010 Regionalbischof des Sprengels Halle-Naumburg der EKM. Zu erwähnen sind außerdem sein Vorsitz des Kuratoriums der Evangelischen Kulturstiftung Görlitz, seine Mitgliedschaft in der Brückepreisgesellschaft Görlitz und sein Engagement als Geschäftsführer des Sorben-Wenden-Beirates der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Auch diese Aufgaben übernimmt nun seine Nachfolgerin. Zum Sprengel Görlitz gehören 170.427 Kirchenmitglieder. Der Generalsuperintendent ist für die Seelsorge aller Pfarrer sowie aller kirchlichen Mitarbeiter zuständig und hat das Recht zur Ordination sowie die Verpflichtung zur Kirchenvisitation. Der Generalsuperintendent ist Mitglied der Kirchenleitung der EKBO.



-
Schichtwechsel 2025: Einblicke in andere Arbeitswelten
Görlitz, 15. September 2025. Die Görlitzer Werkstätten beteiligen sich am 25. Septemb...
-
Christoph Gabriel übernimmt Leitung des Betriebshofs
Görlitz, 9. September 2025. Der Städtische Betriebshof Görlitz steht seit dem 1. Sept...
-
Wenn Bäume und Sträucher die Abfallentsorgung beeinträchtigen
Görlitz, 28. August 2025. Zu stark gewachsene Hecken, Sträucher und Bäume behindern i...
-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
- Quelle: red | Fotos: Matthias Wehnert
- Erstellt am 15.10.2018 - 04:04Uhr | Zuletzt geändert am 15.10.2018 - 04:32Uhr
Seite drucken