Görlitz: Die Stadt der Vertriebenen. Der Flüchtlinge.
Görlitz, 27. Oktober 2015. "Die große Not. Das Kriegsende 1945 und der Neubeginn in Görlitz und Zgorzelec" heißt eine Vortragsreihe des Schlesischen Museums zu Görlitz. Im nächsten Vortrag schildert der Historiker Markus Lammert, heute wissenschaftlicher Mitarbeiter im Europa-Parlament Brüssel, auf Basis seiner Quellenforschungen die Nachkriegssituation in Görlitz.
Markus Lammert: Die Stadt der Vertriebenen. Görlitz 1945-1953
Görlitz - eine geteilte Stadt. Wie einst Berlin, wie Frankfurt (Oder). Wie in Frankfurt (Oder) wurde in Görlitz die Bevölkerung aus dem Stadtteil östlich der Neiße vertrieben, im westlichen Teil hingegen sammelten sich zehntausende Flüchtlinge und Vertriebene, die untergebracht und versorgt werden mussten.
Lammert wurde für seine Forschungsergebnisse mit dem Hermann-Knothe-Preis der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften ausgezeichnet. 2012 erschien sein Buch über Görlitz als die "Stadt der Vertriebenen".
Hingehen!
Donnerstag, 5. November 2015, 18 Uhr,
Städtisches Kulturhaus, Parkstraße 1 in Zgorzelec
(Mejski Dom Kultury, ul. Parkowa 1, Zgorzelec).
Der Eintritt ist frei. Der Vortrag wird ins Polnische übersetzt.
Bitte mal lesen!
Heinz Rudolf Kunze: Vertriebener
Und Guckhören!
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Stadthalle Görlitz: Sanierung mit feierlicher Grundsteinlegung gestartet
Görlitz, 27. Oktober 2025. Auf den Tag genau 115 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Stadt ...
-
Landkreis Görlitz ehrt langjährige Feuerwehrmitglieder
Görlitz, 26. Oktober 2025. Im Bürgerhaus Niesky hat der Landkreis Görlitz am Samstaga...
-
Neues Imagevideo zeigt Leben und Arbeiten in Görlitz
Görlitz, 24. Oktober 2025. Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ...
-
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
-
Pflasterarbeiten am Untermarkt abgeschlossen
Görlitz, 18. Oktober 2025. Nach rund vierwöchiger Sperrung ist der Untermarkt in Görl...
- Quelle: red | Foto: RayMediaGroup / Yildiray Yücel Kamanmaz-pb_Lizenz_CC0_PublicDomain
- Erstellt am 26.10.2015 - 23:48Uhr | Zuletzt geändert am 27.10.2015 - 00:19Uhr
Seite drucken
