Wer wird der nächste Brückepreisträger?
Görlitz, 3. Juli 2015. Die Gesellschaft zur Verleihung des Internationalen Brückepreises der Europastadt Görlitz/Zgorzelec sucht Kandidaten, denen sie den Internationalen Brückepreis 2016 verleihen kann. Vorschlagsberechtigt sind die Bürgerinnen und Bürger der Europastadt Görlitz/Zgorzelec sowie Personen, die der Europastadt verbunden sind, wurde mitgeteilt. Ausgewählt wird der Preisträger des 2016er Preises im Spätsommer 2015.
Abbildung: Die Altstadtbrücke in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec verbindet deren deutschen und polnischen Teil. Brücken sind eine wunderbare Metapher für die Verbindung und den Austausch zwischen den Völkern.
Anspruchsvolle Kriterien
Der Internationale Brückepreis wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die demokratische Entwicklung und die Verständigung in Europa in herausragendem Maße verdient gemacht haben. Ein Preisträger kann in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens wirken oder gewirkt haben, in Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft, Religion oder Politik, um nachhaltige Anstöße für integratives Denken und Handeln zu liefern. Zentrales Kriterium für die Auswahl des Preisträgers soll dessen persönlicher Einsatz sein.
Mit der Preisverleihung soll zugleich der Impuls oder die Idee, die hinter dieser Persönlichkeit stehen, einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden.
Wen es diesmal trifft, darüber informiert die Brückepreis-Gesellschaft erst dann, wenn der gekürte Preisträger erklärt hat, den Preis auch wirklich anzunehmen.
Her mit den Vorschlägen!
Vorschläge können bis zum 23. August 2015 eingereicht werden. Beigefügt werden muss ein Begründung des Vorschlags, die auf die oben genannten Kriterien eingeht.
Kontakt:
Gesellschaft zur Verleihung des Internationalen Brückepreises der Europastadt Görlitz/Zgorzelec
Herrn Prof. Dr. Willi Xylander
Senckenberg Museum für Naturkunde
Postfach 300 154, 02827 Görlitz
Oder per E-Mail an: post-gr@senckenberg.de.



-
Wenn Bäume und Sträucher die Abfallentsorgung beeinträchtigen
Görlitz, 28. August 2025. Zu stark gewachsene Hecken, Sträucher und Bäume behindern i...
-
Wandbild am Förderzentrum „Mira Lobe“ fertiggestellt
Görlitz, 14. August 2025. Am Förderzentrum „Mira Lobe“ am Windmühlenweg i...
-
INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz seit einem Jahr im Einsatz
Görlitz, 7. August 2025. Seit einem Jahr steht die INTEGREAT-App im Landkreis Görlitz als ...
-
Abenteuer Nachbarschaft lädt zum Mitmachen ein
Görlitz, 7. August 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 organisiert die Sächsische ...
-
200.000 Euro für Tourismusprojekte in der Östlichen Oberlausitz
Görlitz, 6. August 2025. Die LEADER-Region Östliche Oberlausitz hat gestern den dritten F&...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 03.07.2015 - 07:15Uhr | Zuletzt geändert am 03.07.2015 - 07:33Uhr
Seite drucken