Benefizkonzert unterstützt Willkommensbündnis Görlitz
Görlitz, 12. Februar 2015. Ein Benefizkonzert zugunsten der Arbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern durch das Willkommensbündnis Görlitz findet am kommenden Dienstag in Görlitz statt. Geboten wird ein Abend mit dem Andreas-Pasternack-Quintett aus Rostock. "Mit dem Kauf Ihrer Eintrittskarte tragen Sie dazu bei, dass aus Görlitz und der Region ein Signal der Willkommenskultur und Weltoffenheit gesendet wird, denn Görlitz ist bunt", so David Horbaschk, Mitarbeiter im Büro von Landtagsmitglied Thomas Baum (SPD), von dem die Initiative für das Konzert ausgegangen ist.
Mitswingen, Mitsingen und Tanzen
Thema: Asyl in Görlitz und Umgebung
Flüchtlinge aufzunehmen gebietet nicht nur das Grundgesetz, sondern muss gerade für Deutsche, von denen viele im Zuge des Zweiten Weltkriegs Flucht und Vertreibung selbst erlebten, eine Selbstverständlichkeit sein. Dennoch: Unproblematisch ist das Zusammenleben mit jenen, die Asyl begehren, nicht immer. Doch wer will unterscheiden zwischen "guter Flüchtling" und "schlechter Flüchtling"? Im Zweifel für den Angeklagten, dieser Rechtsgrundsatz muss auch gegenüber dem einzelnen Flüchtling gelten.
Das Benefizkonzert, dessen Schirmherrin die sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration Petra Köpping (SPD) ist, wird durch eine Reihe weiterer Partner unterstützt, die sich mit hochwertigen Preisen an einer Tombola beteiligen.
Andreas Pasternak: kein Unbekannter
Andreas Pasternack ist Saxophonist, Sänger und Moderator. Seine Vita startet im Geburtsort Bad Muskau, aufgewachsen ist er in Cottbus. Nach dem Studium an der Berliner Hochschule für Musik zog es Pasternak nach Mecklenburg-Vorpommern (MV), wo er sich inzwischen Kultstatus erarbeitet hat. Pasternak moderiert eine eigene Radiosendung auf NDR 1 Radio MV, gastierte in Polen, Japan und den USA und stand mit zahlreichen Jazzgrößen der "DDR" (Uschi Brüning, Ernst-Ludwig Petrowski) auf der Bühne.
Mit seinem Quintett will Pasternak einen Mix aus Jazz, Oldies und eigenen Songs bieten. So dürfen sich die Konzertbesucher aus Jazzstandards, deutsche Kultschlager, Coverversionen von Elvis Presley und den Beatles wie auch Souliges á la Al Jarreau oder Michael Bubblé freuen. Wer sich noch an Chubby Checker erinnert, den wird Let’s twist again wieder vom Stuhl reißen. Und zum Schluss - Tipp! - könnte es noch einige Volkslieder aus aller Herren Länder geben.
Hingehen!
Dienstag, 17. Februar 2015, Einlass 18.45 Uhr,
Kulturbrauerei Görlitz.
Eintrittskarten!
In der Landskron-Kulturbrauerei Görlitz und via Tickethotline.
Stichwörter
VideoMit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitz-Information erhält Auszeichnung als Tourismusheld 2025
Görlitz, 23. November 2025. Das Team der Görlitz-Information ist am 20. November im Rahmen...
-
Zehn Jahre Eislaufbahn auf dem Görlitzer Obermarkt
Görlitz, 19. November 2025. Ab Freitag lädt die Eislaufbahn auf dem Obermarkt wieder zum S...
-
Sanierungs- und Neubaustau am Wohnungsmarkt in Görlitz
Görlitz, 17. November 2025. Das Pestel‑Institut legt eine neue Wohnungsm...
-
Abfallkalender im Landkreis Görlitz ab 2026 nicht mehr flächendeckend in Papierform
Görlitz, 8. November 2025. Der Landkreis Görlitz wird den Abfallkalender ab dem Jahr 2026 ...
-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
- Quelle: red | Foto: © Andreas Pasternak
- Erstellt am 11.02.2015 - 23:31Uhr | Zuletzt geändert am 12.02.2015 - 00:18Uhr
Seite drucken
