Menschenkette zwischen Deutschland und Polen
Kerkwitz | Zedlitz (Grabice), 16. Juli 2014. Am 23. August 2014 soll eine acht Kilometer lange aus Menschen bestehende Anti-Kohle-Kette die Kirche von Kerkwitz mit der Grundschule im polnischen Zedlitz verbinden. Beide Orte sind wie ein großer Teil des Streckenverlaufs der Menschenkette von Abbagerung bedroht.
Egal, ob SPD und Linkspartei oder CDU und FDP: Landesregierungen in Brandenburg und Sachsen für Braunkohleverstromung
Hintergrund sind die Pläne des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall für neue großflächige Braunkohlentagebaue (Nochten II in Sachsen und Welzow-Süd II in Brandenburg). Nach Angaben den Koordinationsbüros Anti-Kohle-Kette laufen auch die Planungen für den Tagebau Jänschwalde-Nord weiter.
In Brandenburg haben SPD und Linkspartei den Weg für Welzow-Süd II freigemacht, in Sachsen die schwarz-gelbe Koalition für Nochten II.
Auf der polnischen Seite will der teilstaatliche Konzern PGE eine neue Kohlegrube in Guben-Pförten (Gubin-Brody) ausheben und ein neues Braunkohlekraftwerk bauen.
Wie die Aktivisten auf der Webseite www.humanchain.org erläutern, muss der Anteil der Kohleverstromung am Energiemix schnell gesenkt werden, um die Ziele zur Senkung der Treibhausdasemissionen erreichen zu können. Das habe auch Bundesumweltministerin Barbara Hendricks erkannt.
Auf polnischer Seite werde sogar 90 Prozent des Bedarfs an Elektroenergie aus Kohlekraftwerken gedeckt, eine radikale polnische Energiewende hin zu deutlich mehr Ökostrom ist nicht in Sicht.
Mehr:
Zeitplan und Organisatorisches zur Menschenkette
Hintergrundinformationen:
 Stichwörter
 Stichwörter Lesermeinungen (0)
 Lesermeinungen (0) Weitere Artikel
 Weitere Artikel- 
Stadthalle Görlitz: Sanierung mit feierlicher Grundsteinlegung gestartetGörlitz, 27. Oktober 2025. Auf den Tag genau 115 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Stadt ... 
- 
Landkreis Görlitz ehrt langjährige FeuerwehrmitgliederGörlitz, 26. Oktober 2025. Im Bürgerhaus Niesky hat der Landkreis Görlitz am Samstaga... 
- 
Neues Imagevideo zeigt Leben und Arbeiten in GörlitzGörlitz, 24. Oktober 2025. Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ... 
- 
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in BetriebGörlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ... 
- 
Pflasterarbeiten am Untermarkt abgeschlossenGörlitz, 18. Oktober 2025. Nach rund vierwöchiger Sperrung ist der Untermarkt in Görl... 
- Quelle: red
- Erstellt am 16.07.2014 - 09:43Uhr | Zuletzt geändert am 16.07.2014 - 10:26Uhr
 Seite drucken Seite drucken


