Europäischer Dorferneuerungspreis für Jauernick-Buschbach
Markersdorf OT Jauernick-Buschbach, 1. Juli 2014. Jauernick-Buschbach gehört zu den Preisträgern des "Europäischen Dorferneuerungspreises für besondere Leistungen in einzelnen Bereichen der Dorfentwicklung" des Jahres 2014. Das wurde heute von einer hochkarätig besetzten Jury in München entschieden. Gesamtsieger ist das ungarische Tihany im Komitat Veszprém.
Glückwunsch, Jauernick!
Damit gehört das "Markersdorfer Bergdorf" neben Goworów im polnischen Niederschlesien, Maldingen in Belgien, Schattendorf in Österreich und Yagodina in Bulgarien zu den fünf Preisträgern in seiner Kategorie.
Die Begründung für die Preisvergabe nach Jauernick-Buschbach lautet: "Die in Jauernick-Buschbach lebenden BürgerInnen und die zugezogenen neuen EinwohnerInnen haben sich gemeinsam dazu entschlossen, aktiv ihr Dorf zu gestalten und dabei die vorhandenen Potenziale zu nutzen. Auf diese Weise ist es gelungen, in einer demografischen Krisenregion der Abwanderung entgegen zu wirken und die Lebensqualität im Dorf nicht bloß zu erhalten, sondern teilweise sogar deutlich zu steigern. Besondere Leistungen konnten im Bereich der ökumenischen Zusammenarbeit, in der sorgsamen Renovierung und Umwidmung alter Bausubstanz, in der Wiederbelebung kultureller Traditionen und schließlich in der Entwicklung touristischer Infrastrukturen vollbracht werden."
Außerdem wurden der "Europäische Dorferneuerungspreis für eine ganzheitliche, nachhaltige und mottogerechte Dorfentwicklung von herausragender Qualität" und der "Europäische Dorferneuerungspreis für besondere Leistungen in mehreren Bereichen der Dorfentwicklung" vergeben. In Anbetracht der durchgängig hohen Qualität der Bewerbungen war auf die Vergabe einer "Lobenden Anerkennung" verzichtet worden. Insgesamt gab es 29 Einreichungen aus ganz Europa.
Die Preisverleihung im Zuge einer mehrtägigen Veranstaltung mit Workshops, Exkursionen und Ausstellungen findet vom 11. bis 13. September in der Siegergemeinde des Wettbewerbes 2013 Vals im Kanton Graubünden in der Schweiz statt.
Vergeben wird der Europäische Dorferneuerungspreis von der "Europäischen ARGE Landentwicklung & Dorferneuerung".
Download!
Alle Preisträger mit Beurteilung (ca. 1,7MB)



-
Grüße aus dem Tal der Ahnungslosen
Görlitz, 8. August 2022. Von Thomas Beier. Der Krieg in der Ukraine hat die Diskussion in Familien, ...
-
Rotwein verschenken – worauf achten?
Görlitz, 7. August 2022. Eingeladen bei Leuten, die man nicht so gut kennt: Was bringt man mit? Vor...
-
Hinterm Horizont gehts weiter
Görlitz, 3. August 2022. Von Thomas Beier. Hinterm Horizont gehts weiter: Wer muss jetzt nicht an U...
-
Soziale Gerechtigkeit oder Gleichmacherei?
Görlitz, 2. August 2022. Von Thomas Beier. Angesichts aktuell rasant steigender Lebenshaltungskosten...
-
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da
Görlitz, 28. Juli 2022. Von Thomas Beier. "Wie man sich bettet, so liegt man!", sagt der Volksmund. ...
- Quelle: red | Fotos: © www.goerlitzer-anzeiger.de
- Erstellt am 01.07.2014 - 16:54Uhr | Zuletzt geändert am 01.07.2014 - 23:54Uhr
Seite drucken