Landskron Bier bei die Fische!
Görlitz | St. Peter-Ording, 4. September 2013. TEB. So bedeutsam die Landskron Brau-Manufaktur für das Wohlergehen vieler Menschen ist, so versteckt liegt sie doch am Rande des Neißetals. Dem entgegen wirkt seit Ende August eine Hinweisanlage an der Kreuzung von Goethestraße, Sattigstraße und An der Landskronbrauerei: Zwei beleuchtete Plakatwände flankieren eine Klinkersäule. Eine Erleuchtung gibt es möglicherweise auch für Hotelgäste in St. Peter-Ording, denn hier laufen jetzt Landskron Bierspezialitäten aus Görlitz aus dem Zapfhahn.
Neue Werbeanlage in Görlitz und neue Zapfstelle an der Nordsee
Die Konzeptions- und Genehmigungsphase für das Werbe- und Hinweisbauwerk in Görlitz hat knapp zehn Jahre in Anspruch genommen, da erscheint die Bauzeit von knapp fünf Monaten vergleichsweise kurz. Dass die Besucher der Landskron Brau-Manufaktur und der Kulturbrauerei nun besser wissen, wo´s lang geht, freit auch Landskron Geschäftsführerin Katrin Bartsch: "Viele Gäste, die Landskron zum ersten Mal besuchen, stehen an der Kreuzung und ahnen nicht, dass sie eine relativ kleine Seitenstraße entlang zur Brau-Manufaktur fahren müssen." Viele würden erwarten, dass die Manufaktur repräsentativ und gut sichtbar im Stadtbild wahrzunehmen sei. "Da wir hier bei Landskron jährlich fast 100.000 Besucher begrüßen, war eine eindeutige und attraktive Beschilderung dringend nötig“, so Bartsch.
Was lange währt...
Diskutiert wurde eine auffällige Werbeanlage für Landskron seit dem Jahr 2004. Damals saßen die Brauerei, der Denkmalschutz und die Görlitzer Werbefirma Haufe an einem Tisch. Zunächst ging es um eine hölzerne Anlage mit Schindeldach und eine historische Litfaß-Säule, als später wurde die Agentur Blendwerck aus Klein Priebus einbezogen wurde, kam ein überdimensionaler Torbogen ins Gespräch. Wie so oft aber erwies es sich als außerordentlich schwierig, gute Ideen und Vorschriften unter einen Kronkorken zu bekommen. Das bestätigt auch Geschäftsführerin Bartsch: "Wir hätten nicht erwartet, dass wir in diesem Bereich, in dem sich eine Kreuzung, eine Brücke, ein Trafohäuschen und eine Eisenbahnlinie befindet, so viel zu beachten haben.“
Nun aber gilt: Ende gut, alles gut: Für die jetzt fertiggestellte Anlage, konzipiert von der Agentur Blendwerck, wurde im Februar 2013 die Baugenehmigung erteilt. "Wir möchten dem Bürgermeister Dr. Michael Wieler und den beteiligten Ämtern der Stadt Görlitz sowie den Stadtwerken Görlitz unseren herzlichen Dank für die Kooperation, die vielen Vor-Ort-Besprechungen und Ideenfindungen aussprechen“, würdigt Katrin Bartsch die Beteiligten und ergänzt: "Der größte Dank gebührt unserer Görlitzer Werbefirma um Dirk Haufe. Dirk Haufe hat sich bereit erklärt, das Projektmanagement für dieses Mammut Projekt zu übernehmen.“
Nur ein Punkt ist noch offen: Das Logo aus Kunststoff wird durch eines aus Schmiedeeisen ersetzt. Zehn Jahre soll das aber nicht noch einmal dauern.
Landskron mit neuem Leuchtturm an der Nordsee
Das Ambassador Hotel & Spa - eines der renommiertesten Hotels in St. Peter-Ording - wurde zum 1. September an die 1978 gegründete Hotelgruppe Privathotels Dr. Lohbeck verkauft. Familie Lohbeck ist auch Eigentümerin der Landskron Brau-Manufaktur in Görlitz.
Die Lohbecksche Neuerwerbung ist ein Vier-Sterne-Superior-Haus im größten Ort der Halbinsel Eiderstedt. Es liegt am zwölf Kilometer langen und teils zwei Kilometer breiten Nordsee-Sandstrand.
Dass nun auch hier die Landskron Brau-Spezialitäten aus Görlitz - wie in allen Häusern der Lohbeck-Hotelgruppe - ausschenkt werden, versteht sich von selbst.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: TEB | Fotos: Landskron
- Erstellt am 04.09.2013 - 10:08Uhr | Zuletzt geändert am 04.09.2013 - 10:56Uhr
Seite drucken