BeierMedia.de erstellt Passwort-Statistik
Görlitz, 1. April 2013. Letztlich sei alles ein Ergebnis kybernetischer Gedankenspiele, die mit einem Schuss Lebenserfahrung kombiniert und mit moderner Softwaretechnologie umgesetzt wurden, erklärt das in Markersdorf ansässige Internet- und Softwareunternehmen BeierMedia.de, wie die Software "PasswordSpitter 2.0" entstanden ist. "Das Programm erlaubt es, in beliebigen Netzwerken und Online Angeboten die für Zugänge und Zugriffsrechte vergebenen Passwörter auszulesen und damit auch statistisch auszuwerten", war aus dem Unternehmen zu erfahren.
Zum Beispiel: Die beliebtesten Passwörter in einer Verwaltungseinrichtung
Der Umzug einer großen Verwaltung und die damit verbundene Neuinstallation der EDV-Technik haben BeierMedia.de veranlasst, einmal genauer unter die Lupe zu nehmen, welche denn die beliebtesten Passwörter sind, die von Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern vergeben werden.
Eine detaillierte Liste der Passworte mit absoluter und relativer Häufigkeitsverteilung kann käuflich auf CD erworben werden. In der Luxusversion sind auch die Mitarbeiternamen samst Aufgabenbereichen vermerkt.
Datenschutz wird ernst genommen
Das Unternehmen setzt große Umsatzerwartungen sowohl auf den Verkauf von Softwarelizenzen für "PasswordSpitter 2.0“ wie auch – ähnlich wie bei den Steuerdaten-CDs aus der Schweiz – auf den Verkauf von CDs mit unterschiedlichsten Zugangsdaten.
"Selbstverständlich dürfen diese Daten nur zu statistischen und wissenschaftlichen Zwecken im Sinne des technischen Fortschritts genutzt werden“, räumt die Geschäftsleitung von BeierMedia.de Bedenken von Datenschutz-Freaks aus – obgleich, wie zugegeben wird, die Versuchung in manchen Kreisen sicherlich groß sei, das Programm etwa bei einer Bank missbräuchlich anzuwenden.
Seitdem die Möglichkeiten von "PasswordSpitter 2.0" durchgesickert sind, ist das öffentliche Interesse enorm. Auch Geheimdienste seien bereits vorstellig geworden, ebenso die Werbewirtschaft. "Wir können allen Passwortnutzern versichern, dass ihre höchstpersönlichen Daten bei uns gut aufgehoben sind", beeilte man sich heute bei BeierMedia.de zu versichern, wer nichts Unrechtes tue oder speichere, brauche ja schließlich auch nichts zu befürchten.
Mehr:
https://www.BeierMedia.de
Erfahren Sie mehr vom Tage:
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
-
81,6 Millionen Euro für grenzüberschreitende Fernwärmeversorgung United Heat
Görlitz, 30. September 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG hat für das Projekt „Uni...
- Quelle: red
- Erstellt am 01.04.2013 - 00:29Uhr | Zuletzt geändert am 24.01.2022 - 18:07Uhr
Seite drucken
