Einigung beim Ladenschluss
Dresden. Obgleich sie die völlige Freigabe gescheut hat, ist sich Sachsens Staatsregierung doch über die Neuregelung des Ladenschlusses einig geworden.
Sachsen erlaubt Öffnung von 6 bis 22 Uhr und Sonderzeiten
Der vom Kabinett heute in einem Umlaufbeschluss verabschiedete Gesetzentwurf sieht eine Öffnungszeit an Werktagen von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr vor. Die im Gesetz vorgesehenen vier verkaufsoffenen Sonntage unterliegen keiner jahreszeitlichen Begrenzung und können daher auch im Advent genommen werden. Damit ist dem Wunsch vieler Einzelhändler entsprochen worden.
Um dem Handel und den Verbrauchern weiter entgegenzukommen, besteht an fünf Werktagen die Möglichkeit, die Geschäfte rund um die Uhr zu öffnen. Damit soll besonderen Anlässen und regionalen Festen Rechnung getragen werden. Ministerpräsident Milbradt zeigte sich mit dem gefundenen Kompromiss zufrieden: "Wir haben einen vernünftigen Ausgleich zwischen den unterschiedlichen Interessen gefunden und die Handlungsfähigkeit der Koalition unter Beweis gestellt." Der Gesetzentwurf wird im November in den Landtag eingebracht werden.
Nur gelte es jetzt, mit einer Sonderregelung das Weihnachtsgeschäft 2006 rechtssicher zu machen, damit die Händler keine Kundschaft zurückweisen müssen und Arbeitsplätze weiterhin gewährleistet werden, machte Milbradt deutlich. Daher geht Ministerpräsident Milbradt in Abstimmung mit dem Wirtschafts- und Arbeitsminister Jurk davon aus, dass die Koalitionsfraktionen eine entsprechende gesetzliche Sonderregelung im Sächsischen Landtag einbringen werden und hofft auf eine schnelle Verabschiedung.
Kommentar:
Ich hör´ sie schon, die Händler: "Jetzt sull´n wir schon bis abends um Zehne uffmach´n...." - Nö, so ist das nicht. Man darf. Darf - das ist Freiheit.
Leider wird die Freiheit im Görlitzer Einzelhandel nicht nur im Einzelfall anders ausgelegt: Wenn 18.30 Uhr als Schließzeit am Laden steht, so sollte man beispielsweise auf der abendlichen Berliner Straße durchaus damit rechnen, nach 18.00 Uhr einen Scheuerhader zwischen die Füße gewedelt zu bekommen und mancher Laden ist nicht mehr betretbar, weil die hereingeräumten Straßenständer den Zugang versprerren. Schließlich ist 18.30 Uhr Feierahmd - pünktlich, versteht sich. Logischer Trugschluss: Abends kommt eh keiner mehr. Genau so ist das.
Feierabend für heute macht auch
Ihr Fritz Stänker


-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: /SSK061025
- Erstellt am 25.10.2006 - 21:46Uhr | Zuletzt geändert am 25.10.2006 - 22:00Uhr
Seite drucken