TELUX Weißwasser wieder voll im Geschäft
Weißwasser / Běła Woda | Dresden, 22. November 2012. Der Insolvenzplan der TELUX-Spezialglas GmbH in Weißwasser ist vom Amtsgericht in Dresden bestätigt worden, verkündete TELUX-Geschäftsführer Andreas Nelte auf aktuelle Anfrage. Der Sanierungsplan für das Traditionsunternehmens, bisher vor allem bekannt als Hersteller von Glaskörpern für die Fernsehgeräte- und Automobilindustrie sowie von Hochleistungslampen war bereits am 9. November 2012 einstimmig von der Gläubigerversammlung angenommen worden. Zum Sachwalter wurde der Dresdner Rechtsanwalt Albert Wolff bestellt.
Sanierungsgeschäftsführer Andrew Seidl: "Erfolgreiche Restrukturierung in vollem Gange“
Mit dem jetzt bestätigten Insolvenzplan wird die Produktion in Weißwasser wie gewohnt fortgeführt und damit die erfolgreiche Restrukturierung des Unternehmens bekräftigt. Im Mai 2012 hatte die sächsische Spezialglasfirma den Antrag auf die Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellen müssen, nachdem mehrere Produktionsbereiche im Werk in Weißwasser geschlossen werden mussten. Grund dafür waren laut Geschäftsführer Nelte vor allem der Technologiewandel in der TV-Industrie sowie der durch die Finanzkrise verursachte Einbruch im Automobilgeschäft.
Schutzschirm funktionierte
Bereits Ende April 2012 wurde der Dresdner Fachanwalt für Insolvenzrecht Andrew Seidl zum Sanierungsgeschäftsführer für TELUX bestellt. In Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung und dem bestellten Sachwalter hat der Sanierungsexperte den Glashersteller seither mit deutlichem Erfolg unter dem sogenannten Schutzschirmverfahren restrukturiert. Insgesamt drei Monate befreit das zugrunde liegende neue "Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen" (ESUG) von Vollstreckungsmaßnahmen und gibt dem insolventen Betrieb die Möglichkeit, eigenverantwortlich für eine wirtschaftliche Wiederherstellung zu agieren.
"Der ESUG-Schutzschirm bot die beste Lösung, um die entstandene Finanzschieflage wieder auszugleichen“, bestätigt auch Nelte, "Alle Arbeitsplätze wurden erhalten und die Glaskolbenproduktion konnte ohne weitere Einschränkungen fortgeführt werden. Unsere Belegschaft sollte so wenig wie möglich mit den Prozessen der letzten Monate belastet werden - und das ist uns gelungen.“
Banken ziehen mit
Auch die Gespräche mit der Commerzbank und der Sächsischen Aufbaubank verliefen erfolgreich. "Mit der Aufhebung des Insolvenzverfahrens am 30. November wird das Massedarlehen der Banken in ein reguläres Darlehen umgewandelt“, erläutert Seidl. Für TELUX bedeute dieser Schritt die Wiederaufnahme der gewohnten Geschäfte. "Und das bereits Ende dieses Monats“, freut sich Nelte. Das sei wichtig, um die hohen qualitativen Ansprüche für die internationalen Märkte zu halten.
Die Arbeit von Sanierungsgeschäftsführer Seidl und Sachwalter Wolff im Insolvenzverfahren um die TELUX GmbH endet am 30. November 2012.
Industriegeschichte in Weißwasser
1880 wurde am jetzigen Standort des Unternehmens erstmals Glas produziert. In den 1920er-Jahren gehörte das Haus zu Osram, im Januar 1993 erfolgte die Privatisierung zur TELUX-Spezialglas GmbH. Heute arbeiten hier 92 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und produzieren durchschnittlich 18,5 Millionen Glaskolben im Jahr, unter anderem für Osram, Philips und General Electric.
Wer ist Andrew Seidl?
Seit 20 Jahren ist der Rechtsanwalt Andrew Seidl auf dem Gebiet des Insolvenzrechts als Insolvenzverwalter sowie als Insolvenzberater für Gläubiger und Schuldner tätig. In dieser Zeit begleitete er mit seiner Kanzlei 1000 Insolvenzverfahren vom Ein-Mann-Unternehmen bis hin zu mittelständischen und international agierenden Unternehmen. Auf dem Gebiet der Planverwaltung zählen Andrew Seidl Rechtsanwälte heute zu den führenden Top-Planverwaltern in Deutschland.
Seit der Einführung der neuen Insolvenzordnung hat die Kanzlei bereits mehr als 100 Unternehmen über Insolvenzpläne erfolgreich saniert, darunter die SIAG AG im Westerwald, die ae group in Gerstungen oder die paragon AG in Delbrück. Rechtsanwälte Andrew Seidl haben den ersten in Deutschland bestätigten Insolvenzplan erstellt.
Mehr:
http://www.telux-glas.de/
http://www.glasmuseum-weisswasser.de



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 22.11.2012 - 19:21Uhr | Zuletzt geändert am 22.11.2012 - 20:10Uhr
Seite drucken