500.000 Euro für Görlitz
Dresden | Görlitz. Die Startwoche für den neuen Görlitzer Oberbürgermeisters Siegfried Deinege könnte besser nicht laufen: Am 20. Juli 2012 unterzeichnete er mit dem sächsichen Innenminister Markus Ulbig eine städtebauliche Vereinbarung, wonach die Stadt Görlitz Fördermittel in Höhe von 554.208 Euro aus dem Bund-Länder-Programm "Stadtumbau Ost" erhält.
Geld fließt in Energiezentrale und Nahwärmenetz in Görlitz
Das Geld wird für das Quartier Bahnhof-/Berliner- und Salomonstraße eingesetzt, um es städtebaulich, funktionell und ökologisch zu optimieren. Dafür werden mit der Stadtwerke Görlitz AG ein umweltfreundliches Blockheizkraftwerk (BHKW) und ein entsprechendes Nahwärmenetz errichtet. Kernabnehmer wird das neue Landratsamt an der Bahnhofstraße.
Staatsminister Markus Ulbig ganz ökologisch: "Die Versorgung von Stadtquartieren mit Wärme und Energie aus nachwachsenden Rohstoffen ist uns wichtig. Der Freistaat Sachsen fördert deshalb gerne Projekte, die die Wärme- und Energieversorgung nachhaltig, durch die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen, unterstützen.“



-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
-
81,6 Millionen Euro für grenzüberschreitende Fernwärmeversorgung United Heat
Görlitz, 30. September 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG hat für das Projekt „Uni...
- Quelle: red
- Erstellt am 20.07.2012 - 22:01Uhr | Zuletzt geändert am 20.07.2012 - 22:01Uhr
Seite drucken