DEHOGA Sachsen gegen GEMA Gebührenerhöhungen
Dresden. Nicht nur für die sächsischen Musikveranstalter könnte es ab 2013 eng werden: Dann will die GEMA Strukturveränderungen samst Tarifreform durchziehen mit der Folge, dass die Gebühren im Schnitt um 400 bis 800 Prozent, teils auch bis 3.500 Prozent, ansteigen. Zudem sollen Pauschalverträge abgeschafft werden. Die DEHOGA Sachsen befürchtet, dass es deshalb in vielen Diskotheken und Musikkneipen still werden könnte.
Deutschlandweite Aktionen
Die Gebührenerhöhung träfe alle, gleich ob sie Livemusik oder Tonträger einsetzen.
Mit mehreren Aktionen versucht auch die DEHOGA Sachsen, das neue Gebührenmodell abzuwenden. Dazu gehören eine Online-Petition und die Aktion "5 vor 12", die am letzten Juni-Sonnabend fünf Minuten vor Mitternacht die Musik verstummen ließ.
Erfahren Sie mehr im Sozialblatt vom 1. Juli 2012:
GEMA bedroht mit Tarifreform Musikveranstalter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Wie kleine Unternehmen eine Cybersicherheitskultur aufbauen können
Görlitz, 8. November 2025. Cyberangriffe können jedes Unternehmen treffen – egal wie...
-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
- Erstellt am 01.07.2012 - 03:52Uhr | Zuletzt geändert am 01.07.2012 - 04:05Uhr
Seite drucken
