DEHOGA Sachsen gegen GEMA Gebührenerhöhungen
Dresden. Nicht nur für die sächsischen Musikveranstalter könnte es ab 2013 eng werden: Dann will die GEMA Strukturveränderungen samst Tarifreform durchziehen mit der Folge, dass die Gebühren im Schnitt um 400 bis 800 Prozent, teils auch bis 3.500 Prozent, ansteigen. Zudem sollen Pauschalverträge abgeschafft werden. Die DEHOGA Sachsen befürchtet, dass es deshalb in vielen Diskotheken und Musikkneipen still werden könnte.
Deutschlandweite Aktionen
Die Gebührenerhöhung träfe alle, gleich ob sie Livemusik oder Tonträger einsetzen.
Mit mehreren Aktionen versucht auch die DEHOGA Sachsen, das neue Gebührenmodell abzuwenden. Dazu gehören eine Online-Petition und die Aktion "5 vor 12", die am letzten Juni-Sonnabend fünf Minuten vor Mitternacht die Musik verstummen ließ.
Erfahren Sie mehr im Sozialblatt vom 1. Juli 2012:
GEMA bedroht mit Tarifreform Musikveranstalter


-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
- Erstellt am 01.07.2012 - 03:52Uhr | Zuletzt geändert am 01.07.2012 - 04:05Uhr
Seite drucken