DEHOGA Sachsen gegen GEMA Gebührenerhöhungen
Dresden. Nicht nur für die sächsischen Musikveranstalter könnte es ab 2013 eng werden: Dann will die GEMA Strukturveränderungen samst Tarifreform durchziehen mit der Folge, dass die Gebühren im Schnitt um 400 bis 800 Prozent, teils auch bis 3.500 Prozent, ansteigen. Zudem sollen Pauschalverträge abgeschafft werden. Die DEHOGA Sachsen befürchtet, dass es deshalb in vielen Diskotheken und Musikkneipen still werden könnte.
Deutschlandweite Aktionen
Die Gebührenerhöhung träfe alle, gleich ob sie Livemusik oder Tonträger einsetzen.
Mit mehreren Aktionen versucht auch die DEHOGA Sachsen, das neue Gebührenmodell abzuwenden. Dazu gehören eine Online-Petition und die Aktion "5 vor 12", die am letzten Juni-Sonnabend fünf Minuten vor Mitternacht die Musik verstummen ließ.
Erfahren Sie mehr im Sozialblatt vom 1. Juli 2012:
GEMA bedroht mit Tarifreform Musikveranstalter


-
Fachkräfteallianz Görlitz ruft zur Einreichung von Projekten auf
Görlitz, 21. Juli 2025. Die regionale Fachkräfteallianz des Landkreises Görlitz hat i...
-
Effizient und zukunftsfähig: Digitalisierung in kleinen Betrieben richtig nutzen
Görlitz, 9. Juli 2025. Die Digitalisierung bietet für kleine und mittelständische Unt...
-
SAB senkt Zinsen für klimafreundliche Sanierungen um bis zu 0,8 Prozent
Görlitz, 7. Juli 2025. Mit dem neuen Förderdarlehen „Klimafreundlicher Wohnen“...
-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
- Erstellt am 01.07.2012 - 03:52Uhr | Zuletzt geändert am 01.07.2012 - 04:05Uhr
Seite drucken