Hallawehr verschwindet
Nieder Seifersdorf, 8. November 2011. Das Hallawehr am Schwarzen Schöps bei Nieder Seifersdorf im Landkreis Görlitz muss weichen. Damit soll die "ökologische Durchgängigkeit" des Flüsschens wieder hergestellt werden. Das abzureißende Wehr liegt am Rande des Landschaftsschutzgebietes „Königshainer Berge“, flussaufwärts das FFH-Gebiet*) „Schwarzer Schöps oberhalb Horscha“.
Neues Wehr entsteht
Gleichzeitig zum Abriss soll weiter oberhalb ein Wehrneubau mit einer naturnahen Fischaufstiegsanlage - in der Fachsprache Raugerinne-Beckenpass - errichtet werden.
Nach Einschätzung der Landesdirektion Dresden sind "keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen" zu erwarten.
*) Flora-Fauna-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet)
Als FFH-Gebiete sind spezielle europäische Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz definiert. Sie werden nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ausgewiesen und dienen dem Schutz von Pflanzen (Flora), Tieren (Fauna) und Habitaten (Lebensraumtypen).



-
Markenstärke im Fensterbau: Sächsisches Unternehmen überzeugt mit Konzept
Görlitz, 7. August 2025. Fenster müssen heute mehr leisten als früher: Sie sollen Ene...
-
300 Euro monatlich: IG BAU vergibt Stipendium an Azubis im Kreis Görlitz
Görlitz, 4. August 2025. Gute und engagierte Auszubildende im Landkreis Görlitz könne...
-
Flexible Beschäftigungsmodelle clever nutzen: Wann sich Mini- und Midijobs für Unternehmen lohnen
Görlitz, 4. August 2025. Der zunehmende Fachkräftemangel führt in vielen Unternehmen ...
-
Fachkräfteallianz Görlitz ruft zur Einreichung von Projekten auf
Görlitz, 21. Juli 2025. Die regionale Fachkräfteallianz des Landkreises Görlitz hat i...
-
Effizient und zukunftsfähig: Digitalisierung in kleinen Betrieben richtig nutzen
Görlitz, 9. Juli 2025. Die Digitalisierung bietet für kleine und mittelständische Unt...
- Quelle: red
- Erstellt am 08.11.2011 - 09:08Uhr | Zuletzt geändert am 03.07.2021 - 10:36Uhr
Seite drucken