Hallawehr verschwindet
Nieder Seifersdorf, 8. November 2011. Das Hallawehr am Schwarzen Schöps bei Nieder Seifersdorf im Landkreis Görlitz muss weichen. Damit soll die "ökologische Durchgängigkeit" des Flüsschens wieder hergestellt werden. Das abzureißende Wehr liegt am Rande des Landschaftsschutzgebietes „Königshainer Berge“, flussaufwärts das FFH-Gebiet*) „Schwarzer Schöps oberhalb Horscha“.
Neues Wehr entsteht
Gleichzeitig zum Abriss soll weiter oberhalb ein Wehrneubau mit einer naturnahen Fischaufstiegsanlage - in der Fachsprache Raugerinne-Beckenpass - errichtet werden.
Nach Einschätzung der Landesdirektion Dresden sind "keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen" zu erwarten.
*) Flora-Fauna-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet)
Als FFH-Gebiete sind spezielle europäische Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz definiert. Sie werden nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ausgewiesen und dienen dem Schutz von Pflanzen (Flora), Tieren (Fauna) und Habitaten (Lebensraumtypen).
-
Industrie im Wandel: Automatisierung in der modernen Arbeitswelt
Görlitz, 15. Januar 2025. Die Automatisierung von Prozessen hat in den vergangenen Jahren zuneh...
-
Mindestlohn für Gebäudereiniger auf 14,25 Euro gestiegen
Görlitz, 6. Januar 2025. Rund 1.190 Reinigungskräfte im Landkreis Görlitz profitieren...
-
Görlitz: Euroregion plant Initiative für „Silicon Saxony“
Görlitz, 5. Januar 2025. Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung kamen am 20. Dezemb...
-
Einstein-Teleskop: Das CERN des Ostens?
Görlitz, 22. Dezember 2024. Das Einstein-Teleskop ist ein geplantes internationales Forschungsp...
-
Mehr Gehalt für Dachdecker: Tariflöhne im Kreis Görlitz erhöhen sich um 3,8 Prozent
Görlitz, 5. Dezember 2024. Dachdecker im Landkreis Görlitz verdienen ab sofort mehr: Die T...
- Quelle: red
- Erstellt am 08.11.2011 - 09:08Uhr | Zuletzt geändert am 03.07.2021 - 10:36Uhr
- Seite drucken