Hallawehr verschwindet
Nieder Seifersdorf, 8. November 2011. Das Hallawehr am Schwarzen Schöps bei Nieder Seifersdorf im Landkreis Görlitz muss weichen. Damit soll die "ökologische Durchgängigkeit" des Flüsschens wieder hergestellt werden. Das abzureißende Wehr liegt am Rande des Landschaftsschutzgebietes „Königshainer Berge“, flussaufwärts das FFH-Gebiet*) „Schwarzer Schöps oberhalb Horscha“.
Neues Wehr entsteht
Gleichzeitig zum Abriss soll weiter oberhalb ein Wehrneubau mit einer naturnahen Fischaufstiegsanlage - in der Fachsprache Raugerinne-Beckenpass - errichtet werden.
Nach Einschätzung der Landesdirektion Dresden sind "keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen" zu erwarten.
*) Flora-Fauna-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet)
Als FFH-Gebiete sind spezielle europäische Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz definiert. Sie werden nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ausgewiesen und dienen dem Schutz von Pflanzen (Flora), Tieren (Fauna) und Habitaten (Lebensraumtypen).
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
- Quelle: red
- Erstellt am 08.11.2011 - 09:08Uhr | Zuletzt geändert am 03.07.2021 - 10:36Uhr
Seite drucken
