Bundesrat lässt ELENA sterben
Berlin. Nicht alles, was informationstechnisch machbar scheint, ist auch sinnvoll oder praktikabel. Am 4. November 2011 hat der Bundesrat beschlossen, das ELENA-Verfahren, das die elektronische Übermittlung von Entgeltdaten durch den Arbeitgeber an eine zentrale Speicherstelle regelt, abzuschaffen. Noch vor Jahresende 2011 sollen mit dem "Das Gesetz zur Aufhebung von Vorschriften über das Verfahren des elektronischen Entgeltnachweises (ELENA)" vor allem kleinere Unternehmen entlastet werden.
Arbeitnehmerdaten sollen unverzüglich gelöscht werden
Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler sieht das "Vorwärts Kameraden, wir marschieren zurück!" positiv und verkündet: "Die Einstellung ist eine gute Nachricht, vor allem für die durch ELENA besonders belasteten kleinen Unternehmen. Die Wirtschaft wird von der zuletzt bestehenden Doppelbelastung durch Papierbescheinigungen und elektronische Meldungen befreit. Es bietet sich nun die Chance, aus den bei ELENA gesammelten Erfahrungen zu lernen und ein praktikables und unbürokratisches Verfahren für die elektronische Übermittlung von Entgeltdaten zu entwickeln. Eine vollständige oder teilweise Massenspeicherung von Daten wie im ELENA-Verfahren muss vermieden werden."
Der Bundestag hatte das k.o. für ELENA Ende September 2011 beschlossen. Nun muss das Gesetz noch vom Bundespräsidenten ausgefertigt und anschließend im Bundesgesetzblatt verkündet werden.
Ab Inkrafttreten des Gesetzes am Tag nach seiner Verkündung können die Arbeitgeber aufatmen: Ab diesem Zeitpunkt sind sie von den elektronischen Meldepflichten befreit. Arbeitnehmerdaten werden dann mehr angenommen und alle bisher gespeicherten ELENA-Daten unverzüglich gelöscht.



-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
- Erstellt am 06.11.2011 - 11:44Uhr | Zuletzt geändert am 06.11.2011 - 11:51Uhr
Seite drucken