Nur die Farbe zählt: alleswasrotist.de
Großschönau, 26. Juni 2011. In loser Folge stellt der Görlitzer Anzeiger Interessantes aus dem Internet vor – Tipps, Warnungen und Schnäppchen. Heute: alleswasrotist.de - ein spezialisierter Webshop aus der Oberlausitz (Update 2021: der Webshop existiert nicht mehr). Mit Ihrem Sortiment ausschließlich in der Farbe Rot macht eine Großschönauer Geschäftsfrau online Umsatz.
Der Webshop für rote Artikel - ganz unpolitisch
Man kann davon träumen – oder man kann es tun. So mag es sich Petra Seidel gedacht haben, als sie daran ging, ihr Konzept für einen ganz besonderen Online Shop zu entwickeln.
„Mit anderen Anbietern in direkte Konkurrenz zu gehen ist für einen kleinen Anbieter nahezu unmöglich“, erkannte sie schnell. Fehlende Einkaufsmacht und ein beschränktes Werbekostenbudget ließen sie nach Alternativen zu den im Internet auffindbaren Shop-Konzepten suchen. Schließlich setzte sie das um, was ihrer heimlichen Liebe entspricht: Der Vorliebe für die Farbe rot.
„Rot steht für Wärme, Temperament, Beachtung“, versucht die Internet-Unternehmerin ihre Bevorzugung der Farbe zu erklären. Rot in seinen Schattierungen beeinflusse die Stimmung, sei eine ideale Kontrastfarbe, vor allem aber zeitlos. Kein Wunder also, dass ihr Online Shop unter www.alles-was-rot-ist.de erreichbar ist und einlädt, eine Welt roter Produkte zu entdecken. Gegliedert in Haus und Wohnung sowie Garten und einer Abteilung für das Osterfest findet sich Dekoratives und Nützliches. „Anstelle ein riesiges Sortiment sichten zu müssen weiß der Kunde, was ihn erwartet: nur Rotes“, lacht die Unternehmerin.
Gestartet in die Selbständigkeit ist sie am 1. März 2011, seit dem 21. März ist nun auch der Online Shop für die Kunden geöffnet. „In den Tagen zuvor war ein Fülle von Details zu bearbeiten, schließlich muss rechtlich alles einwandfrei sein und es muss dem Kunden leicht fallen, sich zu informieren“, erklärt Petra Seidel. Besondere Kopfschmerzen machte, dass beispielsweise Kokosläufer als Meterware verkauft werden und nicht als Postpaket verschickt werden können: „Aber auch dieses Problem ist zum Vorteil der Käufer gelöst!“
Zielgruppe sind alle, die sich in Haus, Wohnung oder Garten mit schönen Dingen umgeben wollen - die selbstverständlich ganz oder teilweise rot sind. „Daneben rechne ich mit Besuchern, die ein Geschenk benötigen und auf der Suche nach etwas Besonderem sind, dass es nicht überall gibt“, sagt Petra Seidel und macht weiter mit dem, was sie seit vielen Wochen beschäftigt: Am Laptop neue Waren in ihren Shop zu stellen.
Ungewöhnlich ist die Idee, ein virtuelles Warenhaus an einer Farbe auszurichten, allemal. Nur politisch will Petra Seidel das nicht interpretiert wissen: Zwar hätte sie kein Problem damit, auch rote Fahnen anzubieten, aber ansonsten gebe es zur Politik keinen Bezug.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: Thomas Beier
- Erstellt am 26.06.2011 - 10:36Uhr | Zuletzt geändert am 17.05.2021 - 09:17Uhr
Seite drucken