30.000 Euro für Handwerker
Berlin. Handwerksunternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet könnten sich ab sofort bis zum 30. November 2006 um den Internetpreis des Deutschen Handwerks bewerben. Auch Organisationen des Handwerks mit Servicedienstleistungen für Betriebe sind teilnahmeberechtigt.
Internetpreis des Deutschen Handwerks
Das Schwerpunktthema des Internetpreises lautet "Handwerk interaktiv im Web".
Prämiert werden die besten Lösungen aus den Bereichen:
Innovative Nutzung von Internetlösungen im Betrieb
(z.B. Mitarbeitersteuerung und -schulung, Einsatzplanung, Optimierung der Geschäftsprozesse, Kundendienst, Marketing, Verkaufsförderung)
Unternehmensübergreifendes Internet im Handwerk
(z.B. Vernetzung mit Zulieferer - Industrie - Handel - Kunden und Kooperationspartnern, Einkaufs-, Produktions- und Vertriebsgemeinschaften, Internet zur Informationsvermittlung und Qualifizierung)
Mobile Anwendungen im Handwerk
(z.B. Steuerung der Mitarbeiter auf Baustellen, Arbeitszeiterfassung und Einsatzplanung der Wagenparks, Auftragserfassung und -abrechnung)
Mit dem Internetpreis des Deutschen Handwerks zeichnet das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gemeinsam mit den Partnern T-Com (Festnetzsparte der Deutschen Telekom AG), dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), dem Wirtschaftsmagazin impulse sowie dem Deutschen Handwerksblatt hervorragende Lösungen für Internetanwendungen von Handwerksunternehmen und -organisationen aus.
Der Internetpreis des Deutschen Handwerks wird im Jahr 2007 nunmehr zum siebten Male verliehen. Eine hochkarätige Jury aus Vertretern von Wissenschaft, IKT-Wirtschaft und Handwerk bewertet die eingereichten Vorschläge und wählt die drei besten Anwendungen aus.
Die eingehenden Anwendungsbeispiele werden u. a. nach folgenden Kriterien bewertet:
- Innovationsgrad und Breitenwirkung der Internetlösung
- Beitrag der Idee zur Leistungssteigerung im Handwerk
- Nachhaltigkeit der Idee
- Anwenderfreundlichkeit
- Realisierungsaufwand
Die Bekanntgabe der Gewinner und die Verleihung des mit 30.000 Euro dotierten Internetpreises des Deutschen Handwerks findet Anfang 2007 statt.
Bewerbungsschluss:
30. November 2006.
Ausschreibungsbedingungen:
- http://www.bmwi.de
- http://www.internetpreis.zdh.de
- http://www.t-com.de/handwerk
- http://www.impulse.de
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Wie kleine Unternehmen eine Cybersicherheitskultur aufbauen können
Görlitz, 8. November 2025. Cyberangriffe können jedes Unternehmen treffen – egal wie...
-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
- Quelle: /BMWA
- Erstellt am 01.09.2006 - 12:54Uhr | Zuletzt geändert am 22.10.2019 - 15:21Uhr
Seite drucken
