Serdecznie witamy, drozy pracownicy!
Europa. Alles neu macht der Mai, im Jahr 2011 betrifft das die Arbeitnehmerfreizügigkeit. Der 1. Mai als Kampf- und Feiertag der Werktägigen markiert das Datum, ab dem Arbeitnehmer aus Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn unbeschränkt in der Europäischen Union Arbeitsverhältnisse eingehen dürfen. Unternehmer sollten den Titel dieses Beitrags auswendig lernen, der mit Grundkenntnissen vom Deutschen ins Polnische übersetzt wurde. Rückübersetzt sollte etwas herauskommen, das so viel bedeutet wie „Herzlich willkommen, liebe Arbeitnehmer!“
Und andersrum?
Polen beispielsweise hat die Einschränkungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit gegen über Deutschen und den anderen Alt-EUlern bereits im Mitte Januar 2007 aufgehoben. Dem Mangel an Fachkräften hatte sich der polnische Staat eher gestellt, vor allem, weil viele hochqualifizierte Polen im Ausland arbeiten. Zugleich wurde dadurch das Umfeld für westeuropäische Investoren verbessert. Daher lag die Arbeitnehmerfreizügigkeit im Interesse des polnischen Staates.
Dieses Interesse an ausländsischen Arbeitskräften in Polen aber sollten Chancen für Deutsche eröffnen. In der strukturschwachen Grenzregion könnte ein Job im Polen die Alternative zur Hartz-IV-Karriere sein - vorausgesetzt, man ist nicht am Hintern zu schwer und im Kopfe zu bequem. Grundkurse in Polnisch werden schließlich beiderseits der Grenze angeboten. Die polnischen Unternehmer freuen sich sicher über die qualifizierten, fleißigen und qualitätsbewussten Deutschen.
Allerdings dürfte es sich in der Praxis als schwierig erweisen, einen Arbeitsplatz in Polen zu finden. Anerkannt gut ist der Ausbildungsstand der polnischen Ausbildungsabsolventen. Und wesentlich mehr Polen sprechen Deutsch als Deutsche Polnisch.
Dennoch: Besonders im Tourismus, im Servicebereich und an der Tankstelle: Dort, wo sich deutsche Kunden bei einem Landsmann besser verstanden fühlen, dürften die Arbeitschancen für Deutsche weiter steigen.
Wichtig bei einer Bewerbung in Polen ist die Darlegung der Arbeitsmotivation und im Lebenslauf die genaue Beschreibung bisheriger Ausbildungs- und Studieninhalte.
Interesse?
EU-Info: Arbeiten in Polen>
http://www.jobpilot.pl
http://www.jobs.pl
StichwörterErgebnis: Würden Sie als Deutscher in Polen Arbeit suchen?
Umfrage seit dem 30.04.2011
Teilnahme: 111 Stimmen
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
- Quelle: FRS
- Erstellt am 30.04.2011 - 21:50Uhr | Zuletzt geändert am 01.05.2011 - 09:13Uhr
Seite drucken
