Stadtwerke wollen´s wissen
Görlitz | Markersdorf. Die Görlitzer Stadtwerke wollen es wissen: Wie zufrieden sind ihre Kunden?
Am 1. September an startet das regionale Dienstleistungsunternehmen eine Befragung seiner Kunden.
Anonyme Zehn-Minuten-Befragung im September
Die Liste der Fragen ist lang, interessant ist beispielsweise: Wie gut betreut fühlen sich die Stadtwerke-Kunden bei Rückfragen? Kennen sie die Öffnungszeiten des Kundenbüros? Welche Kommunikationsmittel bevorzugen sie, um mit den Stadtwerken in Kontakt zu treten? Wie beurteilen sie die Trinkwasserqualität? Die Befragung soll Aufschluss darüber geben, wie es um die Zufriedenheit der Kunden mit Leistungen und Service der Stadtwerke Görlitz AG bestellt ist. Die Untersuchungsergebnisse sollen den Stadtwerken helfen, ihre Angebote für die Privatkunden zu optimieren und eventuelle Schwachstellen in der Kundenbetreuung zu erkennen und abzustellen. "Es ist unser Ziel, das Leistungsangebot der Stadtwerke weiterzuentwickeln und noch stärker an den Wünschen der Kunden auszurichten", betont Vincent Rullet, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Görlitz AG.
Im Stadtgebiet von Görlitz sind es drei Standorte (Postplatz; Marienplatz; Marktkauf Königshufen), an denen speziell geschulten SWG-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Befragung durchführen. Ein Mitarbeiter der Außenstelle Reichenbach wird im Rahmen der Zählerablesung in den Markersdorfer Ortsteilen Jauernick-Buschbach, Gersdorf, Deutsch-Paulsdorf und Friedersdorf die Befragung vornehmen. Die Interviews dauern etwa zehn Minuten.
Die Stadtwerke Görlitz AG bittet alle Privatkunden, die angesprochen werden, sich an der Befragung zu beteiligen. Denn nur durch deren aktive Mitarbeit können aussagekräftige Ergebnisse erzielt und dadurch das Leistungsspektrum der Stadtwerke optimiert werden. Die Beantwortung der Fragen ist selbstverständlich freiwillig. Alle Antworten werden streng vertraulich behandelt. Die Untersuchung ist anonym, so dass Ergebnisse niemals in Verbindung zur Person, sondern ausschließlich in Form von zusammenfassenden Statistiken dargestellt werden. Die im Zusammenhang mit der Kundenbefragung anfallenden Daten werden nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes zweckbezogen verarbeitet und genutzt.
Mehr:
http://www.stadtwerke-goerlitz.de


-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: /SWG
- Erstellt am 29.08.2006 - 21:37Uhr | Zuletzt geändert am 29.08.2006 - 21:46Uhr
Seite drucken