Stadtwerke wollen´s wissen
Görlitz | Markersdorf. Die Görlitzer Stadtwerke wollen es wissen: Wie zufrieden sind ihre Kunden?
Am 1. September an startet das regionale Dienstleistungsunternehmen eine Befragung seiner Kunden.
Anonyme Zehn-Minuten-Befragung im September
Die Liste der Fragen ist lang, interessant ist beispielsweise: Wie gut betreut fühlen sich die Stadtwerke-Kunden bei Rückfragen? Kennen sie die Öffnungszeiten des Kundenbüros? Welche Kommunikationsmittel bevorzugen sie, um mit den Stadtwerken in Kontakt zu treten? Wie beurteilen sie die Trinkwasserqualität? Die Befragung soll Aufschluss darüber geben, wie es um die Zufriedenheit der Kunden mit Leistungen und Service der Stadtwerke Görlitz AG bestellt ist. Die Untersuchungsergebnisse sollen den Stadtwerken helfen, ihre Angebote für die Privatkunden zu optimieren und eventuelle Schwachstellen in der Kundenbetreuung zu erkennen und abzustellen. "Es ist unser Ziel, das Leistungsangebot der Stadtwerke weiterzuentwickeln und noch stärker an den Wünschen der Kunden auszurichten", betont Vincent Rullet, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Görlitz AG.
Im Stadtgebiet von Görlitz sind es drei Standorte (Postplatz; Marienplatz; Marktkauf Königshufen), an denen speziell geschulten SWG-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Befragung durchführen. Ein Mitarbeiter der Außenstelle Reichenbach wird im Rahmen der Zählerablesung in den Markersdorfer Ortsteilen Jauernick-Buschbach, Gersdorf, Deutsch-Paulsdorf und Friedersdorf die Befragung vornehmen. Die Interviews dauern etwa zehn Minuten.
Die Stadtwerke Görlitz AG bittet alle Privatkunden, die angesprochen werden, sich an der Befragung zu beteiligen. Denn nur durch deren aktive Mitarbeit können aussagekräftige Ergebnisse erzielt und dadurch das Leistungsspektrum der Stadtwerke optimiert werden. Die Beantwortung der Fragen ist selbstverständlich freiwillig. Alle Antworten werden streng vertraulich behandelt. Die Untersuchung ist anonym, so dass Ergebnisse niemals in Verbindung zur Person, sondern ausschließlich in Form von zusammenfassenden Statistiken dargestellt werden. Die im Zusammenhang mit der Kundenbefragung anfallenden Daten werden nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes zweckbezogen verarbeitet und genutzt.
Mehr:
http://www.stadtwerke-goerlitz.de
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Wie kleine Unternehmen eine Cybersicherheitskultur aufbauen können
Görlitz, 8. November 2025. Cyberangriffe können jedes Unternehmen treffen – egal wie...
-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
- Quelle: /SWG
- Erstellt am 29.08.2006 - 21:37Uhr | Zuletzt geändert am 29.08.2006 - 21:46Uhr
Seite drucken
