Auch 2011 wieder Seminare für Existenzgründer in Bad Muskau
Bad Muskau / Mužakow. Auch im Jahr 2011 werden die Seminare für Existenzgründer in der Turmvilla Bad Muskau fortgesetzt. Die letzte Veranstaltung des Jahres 2010 fand vom 6. bis zum 8. Dezember statt. Schon im Januar soll ein weiterer Kurs stattfinden. Die Teilnehmer kommen vor allem aus den Altkreisen Weißwasser und Niesky, aber auch aus Bautzen und Südbrandenburg.
Vielfältige Unterstützungen für Gründungsinteressenten
Der Veranstalter Beier Consulting freut sich, mit den Gründerkursen "etwas bewegen" zu können. "Das Potenzial, das gut vorbereitete Kleingründungen mit sich bringen, ist noch lange nicht ausgereizt", so Unternehmensberater Thomas Beier. Die vielen von ihm in den vergangenen 17 Jahren begleiteten Unternehmensgründungen seien der lebendige Beweis.
Gerade Kleingründungen hätten, so seine Erfahrung, den Vorteil, in vielen Fällen eine risikoarme Startphase konzipieren zu können. Wenn man dann den Jungunternehmer nicht alleine stehen lasse, könne auch der Sprung zur Schaffung von Arbeitsplätzen bewältigt werden.
Gebotene Möglichkeiten nutzen
Um für die Gründer und Jungunternehmer unterstützend wirken zu können, hat Beier gemeinsam mit Kollegen kostengünstige und sogar kostenlose Instrumente entwickelt. Dazu gehören beispielsweise Plattformen zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung mit bestehenden Unternehmen. Oder eine weiteres Beispiel: Eine selbst entwickelte Software erlaubt in den allermeisten Fällen einen Check, ob eine Gründungsidee überhaupt Aussicht auf Erfolg hat. "Da stecken Jahre an Erfahrung drin", betont Beier. Was im Einzelfall sinnvoll zu tun sei, dazu beraten er und die Mitglieder der "Privaten Arbeitsgruppe Wirtschaftsförderung im Landkreis Görlitz" kostenlos im Rahmen eines Gesprächs. "Ich kann alle Gründungsinteressenten nur ermutigen, diese hilfreichen Möglichkeiten zu nutzen", appelliert der erfahrene Berater.
Zudem sollten grundsätzlich auch die Angebote der Industrie- und Handelskammern (IHK) und der Handwerkskammern (HWK) genutzt werden. "Diese Organisationen sind Kompetenzzentren, auf deren Know-how nicht verzichtet werden sollte", so die Empfehlung.
Die geförderten Gründerseminare seien ein wichtiger Baustein in der gesamten Gründungsvorbereitung. Hier werde ein Überblick über das nötige Gründungswissen gegeben: "Für manchen erscheint sein Gründungsvorhaben dann in einem anderen Licht - eine sprudelnde Quelle zur Fehlervermeidung und Unternehmensoptimierung."
Kontakte:
Seminare für Existenzgründer und Jungunternehmer:
Tel. 03581 - 73 10 20
eMail: Gruenderseminare(at)t-online.de (at)=@
Private Arbeitgruppe Wirtschaftsförderung im Landkreis Görlitz
- Nord: Tel. 035772 - 4 69 99, Frau Pahlitzsch
- Mitte: Tel. 03581 - 73 10 02, Herr Beier
- Süd: Tel. 03583 - 79 10 77, Frau Mehnert
eMail: PAG-Wirtschaft(at)t-online.de (at)=@
NBS Netzwerk Berufliche Selbständigkeit
Tel. 03581 - 7 04 98 88
eMail:NBS-Netzwerk(at)t-online.de (at)=@



-
Effizient und zukunftsfähig: Digitalisierung in kleinen Betrieben richtig nutzen
Görlitz, 9. Juli 2025. Die Digitalisierung bietet für kleine und mittelständische Unt...
-
SAB senkt Zinsen für klimafreundliche Sanierungen um bis zu 0,8 Prozent
Görlitz, 7. Juli 2025. Mit dem neuen Förderdarlehen „Klimafreundlicher Wohnen“...
-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
-
Gerhard Schoch übernimmt Präsidentschaft beim Lions Club Görlitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gerhard Schoch turnusgemäß d...
- Quelle: red
- Erstellt am 09.12.2010 - 22:46Uhr | Zuletzt geändert am 09.12.2010 - 23:55Uhr
Seite drucken