Existenzgründerkurs in der Turmvilla Bad Muskau
Bad Muskau / Mužakow. Ein geföderter Existenzgründerkurs, der vom 6. bis 8. Dezember 2010 in der Turmvilla in Bad Muskau stattfindet, will helfen, schon im Gründungsprozess die Weichen richtig zu stellen und auf Dauer erfolgreich am Markt zu sein. Das Existenzgründerseminar richtet sich auch an Jungunternehmer und will neben den Risiken auch die Chancen der Selbständigkeit und Wege zu deren Nutzung aufzeigen.
Die Weichen gleich richtig stellen
Auf jeden Fall sollte man sich auf die Selbständigkeit gut vorbereiten - dank Förderung ist das in der Turmvilla besonders günstig: Das Gründerseminar kostet je Teilnehmer in jedem Falle nur 40 Euro - ein Paket nützlicher Unterlagen, Checklisten und Software gibt es gratis dazu. "Wir bemühen uns, immer noch etwas mehr zu liefern als erwartet", erklärt der Veranstalter die Beliebtheit der Gründerkurse in der Turmvilla.
Tatsächlich: Die Qualität der Existenzgründerseminare in der Turmvilla hat sich herumgesprochen, und so kommen die Gründungsinteressenten nicht nur aus der Region um Weißwasser und Bad Muskau, sondern nehmen auch den Weg aus Niesky, Görlitz, dem Landkreis Bautzen und Südbrandenburg auf sich.
Frei von Verwaltungsmuff und ohne erhobenen Zeigefinger wird das Gründungswissen praktisch anwendbar vermittelt. So wird von den Absolventen der Gründerseminare immer wieder die motivierende Vermittlung des Wissens gelobt. Neben dem Gesamtüberblick über Formalitäten, Aufzeichnungspflichten, Förderungen und Vorgehensweisen bei der Markterschließung wird auch auf die kritischen Faktoren, die den unternehmerischen Erfolg bestimmen, hingewiesen.
Die Absolventen der Gründerseminare berichten immer wieder von überraschendem Erkenntnisgewinn: "Erst in diesem Seminar ist mir klar geworden, wie ich das angehen muss!", ist häufig zu hören.
Wer sich für ein Seminar für Existenzgründer im Landkreis Görlitz (neben Bad Muskau gibt es weitere Veranstaltungsorte) interessiert, kann sich völlig unverbindlich eine Einladung zusenden lassen.
Erfolg lernen und erleben!
Seminar für Existenzgründer und Jungunternehmer
Turmvilla Bad Muskau, Hermannsbad 9
Montag bis Mittwoch, 6. bis 8. Dezember 2010, Beginn je 15.45 Uhr
Teilnahme nur nach Anmeldung, siehe unten!
Infomationen und Anforderung der Einladung:
Turmvilla: Tel. 035771 - 5 00 29
Zentrale: Tel. 03581 - 73 10 20
eMail: gruenderseminare(at)t-online.de
Spamschutz: (at)=@
Mehr:
http://bit.ly/gruenderseminar
Gut zu wissen:
Thomas Beier arbeitet mit in der "Privaten Arbeitsgruppe Wirtschaftsförderung im Landkreis Görlitz". Mit Ansprechpartnern in Rietschen, Markersdorf bei Görlitz und Zittau bestehen Anlaufstellen für alle, die sich selbständig machen oder ihr Unternehmen verändern wollen.
"Wir sind nicht nur einfach Ansprechpartner, sondern spezialisierte Berater und können damit von der Ausformung der Geschäftsidee über die Finanzierung, den Vertrieb und die Kostenoptimierung alles aus einer Hand anbieten - praktisch und kompetent", wirbt der Unternehmensberater für das Angebot. Ein Vorgespräch koste nichts außer etwas Zeit, könne aber die Initialzündung für ein erfolgreiches Unternehmen sein.
Mehr:
http://bit.ly/wirtschaftsfoerderung



-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
- Quelle: red
- Erstellt am 29.11.2010 - 21:08Uhr | Zuletzt geändert am 29.11.2010 - 21:29Uhr
Seite drucken