Forschen, Forschen und nochmals Forschen
Zittau. Das Forschungshilfswerk kündigt seinen nächsten Beratungstag und den "Zittauer Erfinderstammtisch" für den 6. September 2006 an.
Kostenlose Erstberatung zu Schutzrechten, abends Erfinderstammtisch
Auch im September findet der monatliche "Beratungstag des Forschungshilfswerkes", diesmal wieder mit Herrn Patentanwalt Ingo Weißfloh, statt. In vertraulichen Einzelgesprächen steht er Interessierten zu allen Fragen rund um das Thema "Schutzrecht" zur Verfügung. Wer an der kostenlosen Erstberatung teilnehmen möchte wird gebeten, sich bis zum 5. September 2006 telefonisch anzumelden. Pro Teilnehmer werden ca. 45 Minuten Zeit mit Herrn Weißfloh reserviert.
Beratungsgespräche:
Anmeldung: bis 5. September 2006 unter Tel. (03583) 79 17 15
Termin: 6. September 2006, ab 15 Uhr
Ort: Vereinshaus Milchstraße 16 in 02763 Zittau
"Zittauer Erfinderstammtisch"
mit Herrn Ingo Weißfloh und Herrn Hans-Hermann Schwanecke:
Am Abend des 6. September 2006 begrüßt der "Zittauer Erfinderstammtisch" als Gäste Herrn Patentanwalt Ingo Weißfloh und Herrn Hans-Hermann Schwanecke. Herr Weißfloh wird kurz über eine neue Rechtsinterpretation beim Europäischen Patentamt und deren Folgen für den Anmelder berichten. Infobroker Schwanecke arbeitet regelmäßig mit Herrn RA Weißfloh zusammen und möchte auf diesem Weg für das Problem der Informationsrecherche sensibilisieren.
Termin Erfinderstammtisch:
6. September 2006, 19.30 Uhr,
Gasthaus "Klosterstüb´l", Johannisgasse 4-6, 02763 Zittau
Hintergrund:
Der Zittauer Erfinderstammtisch findet jeweils am ersten Mittwoch des Monats am genannten Ort statt. Dazu werden kompetente Gäste eingeladen, die am Stammtisch praxisrelevantes Wissen und ihre Erfahrungen vermitteln. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächster Termin ist der 4. Oktober 2006, als Gast wird ein Vertreter der Wirtschaftsförderung Sachsen erwartet - von besonderem Interesse für die Unterstützung von Erfindungen und Erfindern in benachteiligten Regionen.
Informationen zum Patentanwalt Ingo Weißfloh:
Der erfahrene Patentanwalt Ingo Weißfloh ist zugelassener Vertreter beim Deutschen Patent- und Markenamt, beim Europäischen Patentamt sowie beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt.
Neben seiner Tätigkeit als Berater im Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft e. V. hält er unter anderem Vorlesungen zum Thema "Gewerblicher Rechtsschutz" an verschiedenen sächsischen Hochschulen. Zu seinen Leistungen gehört neben der Beratung zu Erfindungen, Marken, Design, Knowhow, Schutz von Software und Sortenschutz die Schutzrechtsrecherche, -anmeldung und - überwachung, die Verfolgung von Schutzrechtsverletzungen, Gutachtenerstellung und die Ausarbeitung von Lizenzverträgen.
Informationen zum Forschungshilfswerk:
Das Forschungshilfswerk ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Sitz in Zittau. Der Vereinszweck, die Förderung von Wissenschaft und Forschung wird verwirklicht durch Veranstaltungen und Forschungsvorhaben, die Förderung kreativer Begabungen, die Förderung des forschenden Lernens und experimentellen Forschens sowie Angebote zum Erfahrungsaustausch. Das Ziel des Vereins besteht in der Schaffung eines erfinderfreundlichen Klimas in der Öffentlichkeit. Gleichzeitig soll das Erfinden, Entwickeln und Umsetzen von Neuigkeiten jeder Art mit Freude und Spaß betrieben werden. Die Kontakte des Vereins über Dresden bis nach Bonn sichern den Erfahrungsaustausch über die Oberlausitz hinaus.
Ansprechpartner des Forschungshilfswerks:
Niels Reszies, Tel (03583) 70 85 88
Hartmut Fournes: waland@gmx.net
http://www.forschungshilfswerk-zittau.de.
Kommentar:
Mit dem Zittauer Forschungshilfswerk und dem "Zittauer Erfinderstammtisch" hat sich ein Stück praktizierte Wirtschaftsförderung etabliert, effizient und nützlich. Der Einzugsbereich reicht deutlich über Zittau und auch über den (Noch-)Landkreis Löbau-Zittau hinaus.
Auch weiter nördlich wären solche Strukturen hilfreich.
Da ist richtig viel zu tun, meint
/Fritz Stänker


-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: /Niels Reszies
- Erstellt am 15.08.2006 - 20:20Uhr | Zuletzt geändert am 22.10.2019 - 15:30Uhr
Seite drucken