Viele Ideen für die Selbständigkeit
Landkreis Görlitz, 30. September 2010. "Das hat mir richtig viele neue Ideen gebracht!", bedankt sich Anita Seidel am 29. September 2010 nach dem dreitägigen Existenzgründerseminar in der Turmvilla Bad Muskau. Beim Veranstalter Beier Consulting ist man mit dem eben beendeten Gründerkurs zufrieden: "Neben den formalen Anforderungen an die Gründung legen wir viel Wert auf innovative Ansätze, mit denen man Wettbewerbsvorsprung erzielt und Kunden gewinnen kann." In nächster Zeit sollen die geförderten Seminare für Existenzgründer wieder in Bad Muskau, aber auch in Zittau und Markersdorf stattfinden.
PAG Wirtschaftsförderung will Zuschüsse nutzen
Die Teilnehmer dieser Seminare repräsentieren das Spektrum der Gündungsideen. Einzelhändler, Handwerker, Dienstleister und Freiberufler holen sich Grundwissen und wichtige Anregungen für den Start in die Selbständigkeit.
"Entscheidend ist, seinen Kunden hohen Nutzen zu bieten", wiederholt Unternehmensberater Thomas Beier immer wieder – schließlich würden die Kunden vorrangig bei dem Anbieter Geld ausgeben, bei dem sie den höchsten Gegenwert erhalten.
Was in der Theorie schlüssig klingt, ist in der Praxis weit schwieriger. Deshalb hält es Beier für unverzichtbar, sich auch mit der Kundenpsychologie auseinanderzusetzen: "Unternehmer müssen in der Lage sein zu analysieren, unter welchen Umständen Kunden kaufen und wie sie zu begeisterten Fans gemacht werden können."
Binnen drei Tagen lernen Gründungsinteressenten und junge Unternehmer, wie man gleich in der Anfangsphase die Weichen richtig stellt. "Investieren Sie ihr Lehrgeld doch lieber in Ihr Unternehmen", rät Beier, der seit 1993 hunderte Unternehmen im Gründungsprozess begleitet hat. Drei Tage Gründerseminar seien weit weniger Aufwand, als alle schlechten Erfahrungen selbst zu machen.
Um das unternehmerische Know-how noch besser in den Markt zu tragen, hat er gemeinsam mit der Unternehmensberatung Anett Pahlitzsch aus Rietschen und Mehnert Management aus Zittau die "Private Arbeitsgruppe Wirtschaftsförderung im Landkreis Görlitz" (PAG Wirtschaftsförderung) ins Leben gerufen. "Was nutzen die besten Förderprogramme, wenn Sie nicht angewendet werden?", fragen die Berater und verweisen zugleich auf die noch immer möglichen Zuschüsse. Eine Erstberatung sei grundsätzlich kostenfrei.
Wer sich für die Seminare für Gründer und Jungunternehmer interessiert, kann das Programm und eine Einladung unverbindlich anfordern.
Kontakt:
StartUp (at) beierconsulting.de (at)=@, ohne Leerzeichen
Mehr:
Kontakt zur PAG Wirtschaftsförderung:
Update: Die PAG Wirtschaftsförderung wegen Ruhestand und Geschäfsfeldveränderungen ihre Tätigkeit eingestellt; andere Kooperationsnetzwerke hier.



-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
-
Markenstärke im Fensterbau: Sächsisches Unternehmen überzeugt mit Konzept
Görlitz, 7. August 2025. Fenster müssen heute mehr leisten als früher: Sie sollen Ene...
-
300 Euro monatlich: IG BAU vergibt Stipendium an Azubis im Kreis Görlitz
Görlitz, 4. August 2025. Gute und engagierte Auszubildende im Landkreis Görlitz könne...
-
Flexible Beschäftigungsmodelle clever nutzen: Wann sich Mini- und Midijobs für Unternehmen lohnen
Görlitz, 4. August 2025. Der zunehmende Fachkräftemangel führt in vielen Unternehmen ...
- Quelle: red
- Erstellt am 30.09.2010 - 00:10Uhr | Zuletzt geändert am 17.12.2021 - 20:20Uhr
Seite drucken