Sachsen einfallsREICH
Dresden. Sachsen sucht seine einfallsREICHSTen Unternehmen. Um den von Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk (SPD) ausgelobten Sächsischen Innovationspreis 2007 können sich kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz in Sachsen bewerben, die beispielhafte neuartige Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickelt und erfolgreich auf den Markt gebracht haben.
Sächsischer Innovationspreis 2007 ausgelobt
"Innovationen erhalten und verbessern die Wettbewerbsfähigkeit, sind Türöffner zu neuen Kunden und Märkten", ist sich Sachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk (SPD) sicher. Damit sei jedes Unternehmen, das sich neuen Entwicklungen stellt, ein Gewinner. "Der Wettbewerb um den Innovationspreis wird deutlich zeigen, wie groß die Bereitschaft der sächsischen Unternehmen ist, neue Wege zu gehen. Die öffentliche Anerkennung der besten Leistungen soll außerdem dazu motivieren, vielleicht im nächsten Wettbewerb dabei zu sein."
Neben dem Preisgeld in Höhe von insgesamt 55.000 Euro erhalten die Gewinner eine Urkunde und eine Skulptur. Die besten 15 Bewerber können ihre Leistungen bei der Verleihung und im Rahmen einer Wanderausstellung präsentieren.
Neu bei dem bereits zum 14. Mal ausgelobten Wettbewerb ist der Qimonda-Sonderpreis. "Ein ganz wesentlicher Grund für uns, den Qimonda-Sonderpreis auszuloben, ist unsere lokale Verbundenheit mit Sachsen", sagt Wolfgang Schmid, Geschäftsführer von Qimonda Dresden. "imonda hat in Dresden sein Technologieentwicklungs- und Produktionszentrum mit mehr als 3.000 Mitarbeitern. Uns liegt es am Herzen, dass der Mittelstand in Sachsen wächst und erfolgreich am Markt agiert. Gerade für High-Tech-Unternehmen sind innovative Firmen im Umfeld ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Darüber hinaus interessieren uns als Hochtechnologieunternehmen innovative und spannende Ideen."
Die Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober 2006 bei den zuständigen Handwerks- bzw. Industrie- und Handelskammern oder direkt beim Projektträger des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit, Pfefferkorn & Friends GmbH, einzureichen. Eine hochkarätige Jury entscheidet im Februar 2007 über die Preisträger.
Seit Beginn des Wettbewerbs 1991 erhielten insgesamt 67 Unternehmen den Innovationspreis des Freistaates Sachsen. Im vergangenen Jahr wurde die BioPlanta GmbH Leipzig für die biotechnische Herstellung funktioneller Pflanzen für Umweltreinigung und Arzneimittelwirkstoffe ausgezeichnet.
Mehr:
www.einfallsreich-Sachsen.de.


-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: /SMWA
- Erstellt am 11.08.2006 - 01:08Uhr | Zuletzt geändert am 11.08.2006 - 01:08Uhr
Seite drucken