Deutschland starker Exporteur von Dienstleistungen
Berlin. Deutschland an dritte Stelle bei Dienstleistungsexporten aufgestiegen. Mehr Wachstum ist möglich.
Mehr Wachstum möglich
Nach aktuellen Zahlen der Welthandelsorganisation (WTO) ist Deutschland zum weltweit drittgrößten Exporteur von Dienstleistungen aufgestiegen. In 2005 exportierte Deutschland Dienstleistungen im Wert von über 140 Mrd. US-Dollar und hat damit Frankreich überflügelt. Nur die USA und Großbritannien exportieren noch mehr. In einigen Branchen, wie z.B. Bau- oder Postdienstleistungen ist Deutschland sogar "Exportweltmeister". Bei Transportleistungen liegt Deutschland an zweiter Stelle und auch in Sektoren wie Logistik, Finanzdienstleistungen oder Telekommunikation gehören deutsche Unternehmen zu den bedeutendsten globalen Anbietern.
Dienstleistungen bestimmen heute die wirtschaftliche Landschaft fortgeschrittener Volkswirtschaften wie Deutschland und machen dort über 70% der Produktion und Beschäftigung aus. Selbst in den Entwicklungsländern der untersten Einkommensgruppe tragen sie mittlerweile zu mehr als der Hälfte der Gesamtproduktion bei. Der internationale Austausch von Dienstleistungen verzeichnet stetige Zuwächse und hat mit einem Anteil von 20% am gesamten Welthandel den des Agrarhandels (7%) schon seit langem deutlich überholt.
Die Wachstumspotentiale sind jedoch bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Das zeigt sich am anhaltenden deutschen Handelsdefizit bei Dienstleistungen und auch daran, dass der Anteil der Dienstleistungsexporte am Gesamtexport in Deutschland erst bei 15% liegt, in Großbritannien aber bspw. schon bei 30%. Nach Schätzungen des Prognos-Instituts wird für deutsche Dienstleister das Auslandsgeschäft zukünftig noch erheblich an Bedeutung gewinnen. Bis 2030, so die Prognose, werde sich der Anteil des Auslandsgeschäfts am Gesamtgeschäft in Bereichen wie Computer- und unternehmensnahe Dienstleistungen nahezu verdoppeln. Neben den europäischen Nachbarländern werden die aufstrebenden Volkswirtschaften wie z.B. China oder Brasilien zu immer wichtigeren Märkten. Gerade dort sind jedoch die Handelsbarrieren durch zum Teil überzogene Vorschriften noch sehr hoch.
Vor diesem Hintergrund ist es umso wichtiger, dass die Ende Juli ausgesetzte Doha-Runde zur Liberalisierung des Welthandels in der WTO so schnell wie möglich wieder aufgenommen wird möglichst mit Dienstleistungen als weltwirtschaftlich bedeutsame Verhandlungssäule neben Landwirtschaft und Industriezöllen.


-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: /BMWA
- Erstellt am 10.08.2006 - 23:56Uhr | Zuletzt geändert am 10.08.2006 - 23:56Uhr
Seite drucken