Daniel Breutmann lenkt weiterhin die Wirtschaftsjunioren Görlitz
Görlitz-Zgorzelec. Daniel Breutmann steht im Jahr 2010 weiterhin an der Spitze der Wirtschaftsjunioren Görlitz. Die Mitgliederversammlung wählte den 33jährigen erneut zum Kreissprecher. Breutmann ist im Landratsamt Projektleiter und arbeitet an einem Strategiekonzept des Landkreises Görlitz. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Mike Altmann, Geschäftsführer des MultiMediaParks Görlitz, und Alexander Krautz aus Schleife, der in Bautzen die Anwaltskanzlei Kolbe & Krautz führt. Außerdem verstärken der Zittauer Steffen Klaus als Inhaber des Beratungsunternehmens suxess24 und der Görlitzer Peter Schade, Inhaber des IT-Dienstleisters Drantos, den Vorstand. Die Wirtschaftsjunioren Görlitz zählen derzeit 37 Mitglieder aus dem gesamten Landkreis Görlitz. Seit der Gründung im April 2008 hat sich die die Mitgliederzahl damit verdreifacht. Der Verband wird im Jahr 2010 unter dem Motto „Wir machen Betrieb“ agieren. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen die praxisorientierte Berufs- und Studienorientierung für Schüler im Landkreis Görlitz, die Förderung von Existenzgründungen und die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Arielle Kohlschmidt aus Klein-Priebus in Landesvorstand gewählt
Als junger Verband sind die Görlitzer Wirtschaftsjunioren nun auch im Landesvorstand vertreten. Arielle Kohlschmidt wurde für das Ressort „Mitglieder“ gewählt. Die sympathische 32jährige führt im beschaulichen Klein Priebus bei Bad Muskau ihr Unternehmen „Blendwerck“, das Dokumentarfilme realisiert, Marketingkampagnen entwickelt und Ausstellungen realisiert.
Arielle Kohlschmidt freut sich auf die neue Herausforderung: „Die Vernetzung von jungen Unternehmern und Angestellten in Führungspositionen hat mir persönlich und geschäftlich enorm viel gebracht. Deshalb liegen mir die Betreuung und das Anwerben neuer Mitglieder in ganz Sachsen am Herzen. Wir müssen Kompetenzen gewinnen und bündeln, die interne Kooperation stärken und uns in der Region weitaus stärker über unsere aktiven Mitglieder profilieren. Ganz konkret plane ich Podcasts, also Interviews mit Wirtschaftsjunioren, die von ihren Erfahrungen berichten, die Entwicklung eines Werbekonzeptes und den Aufbau eines sachsenweiten Netzwerkes.“
Kleines Bild: Arielle Kohlschmidt, Mitglied im Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren
Mehr:
http://www.wj-goerlitz.de


Wer ist wer?
Von Hermann Schwiebert am 10.12.2009 - 20:35Uhr
Hallo Herr Beier,
vielen Dank für die freundliche Info. So hatte ich nun Gelegenheit, mich mit den Zielen und Aufgaben der Wirtschaftsjunioren Görlitz vertraut zu machen.
Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen
Hermann Schwiebert
Wer ist wer?
Von Hermann Schwiebert am 08.12.2009 - 20:32Uhr
Ich freue mich für Herrn Daniel Breutmann und beglückwünsche ihn zur Wiederwahl.
Ich hätte aber doch auch gerne gewußt, wie Herr Breutmann eigentlich aussieht. Zunächst dachte ich, das kleine Bild sei ein Versehen. Doch im Text steht dann ja, daß es sich um Frau Kohlschmidt handelt. Frau Kohlschmidt wird im neben dem Foto stehenden Text aber gar nicht erwähnt...! Redaktionelles Versehen?
mfg
Hermann Schwiebert
Hallo Herr Schwiebert,
ein Konterfei von Herrn Breutmann finden Sie unter dem Link im Beitrag (http://www.wj-goerlitz.de), mit ziemlicher Sicherheit handelt es sich um den mittleren der smarten Herren.
Der scheinbar blonde Breutmann im Görlitzer Anzeiger - in reality Arielle Kohlschmdt, die wir als engagierte Filmemacherin kennen (mal in unseren Videos stöbern, "Die Gewalt geht vom Gelde aus") - ist doch zugegeben ein schöner Hingucker. Herr Breutmann als altgedienter PR-Haudegen und aktueller Landkreis-Stratege wird Verständnis haben,
hofft Ihr Thomas Beier

-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
-
81,6 Millionen Euro für grenzüberschreitende Fernwärmeversorgung United Heat
Görlitz, 30. September 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG hat für das Projekt „Uni...
-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
- Quelle: /red | Foto: /Wirtschaftsjunioren
- Erstellt am 07.12.2009 - 20:54Uhr | Zuletzt geändert am 07.12.2009 - 23:31Uhr
Seite drucken