Futter wird knapp
Dresden. Die anhaltende Hitze lässt das Futter in der Landwirtschaft knapp werden. Doch bevor die "Stilllegungsflächen" genutzt werden dürfen, muss die EU zustimmen.
Tillich setzt sich für Freigabe der Stilllegungsflächen zur Futtergewinnung ein
Sachsens Umwelt- und Landwirtschaftsminister Stanislaw Tillich hat den Bund gebeten, bei der EU-Kommission die Freigabe von ca. 25.000 Hektar Stilllegungsflächen zur Futtergewinnung zu beantragen. "Wir wollen diese Möglichkeit nicht ungenutzt lassen und hoffen auf eine schnelle Entscheidung aus Brüssel", so der Minister.
Aufgrund der Trockenheit kann es in einigen Regionen Sachsens Engpässe bei der Futterversorgung geben. Wenn die EU-Kommission den Antrag genehmigt hat, werden die Unternehmen umgehend informiert. Erst dann darf der Aufwuchs von den Stilllegungsflächen verfüttert werden.


-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: /SMUL
- Erstellt am 15.07.2006 - 08:20Uhr | Zuletzt geändert am 15.07.2006 - 08:20Uhr
Seite drucken