Futter wird knapp
Dresden. Die anhaltende Hitze lässt das Futter in der Landwirtschaft knapp werden. Doch bevor die "Stilllegungsflächen" genutzt werden dürfen, muss die EU zustimmen.
Tillich setzt sich für Freigabe der Stilllegungsflächen zur Futtergewinnung ein
Sachsens Umwelt- und Landwirtschaftsminister Stanislaw Tillich hat den Bund gebeten, bei der EU-Kommission die Freigabe von ca. 25.000 Hektar Stilllegungsflächen zur Futtergewinnung zu beantragen. "Wir wollen diese Möglichkeit nicht ungenutzt lassen und hoffen auf eine schnelle Entscheidung aus Brüssel", so der Minister.
Aufgrund der Trockenheit kann es in einigen Regionen Sachsens Engpässe bei der Futterversorgung geben. Wenn die EU-Kommission den Antrag genehmigt hat, werden die Unternehmen umgehend informiert. Erst dann darf der Aufwuchs von den Stilllegungsflächen verfüttert werden.


-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
- Quelle: /SMUL
- Erstellt am 15.07.2006 - 08:20Uhr | Zuletzt geändert am 15.07.2006 - 08:20Uhr
Seite drucken