Jurk und der Ladenschluss
Dresden. Die Förderalismusreform bringt mehr Gestaltungsspielraum für Länder. Sachsen könnte dies zur völligen Aufhebung der Ladenschlusszeiten nutzen.
Wer von Polen lernt kann sonntags einkaufen
"Mit der Föderalismusreform erhalten die Länder mehr Gestaltungsspielraum. Die Politik in den Landtagen wird wieder gewichtiger", so der stellvertretende sächsische Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Thomas Jurk (SPD) zur heute vom Bundesrat verabschiedeten Staatsreform. Es herrsche jetzt mehr Klarheit bei der Aufgaben- und Zuständigkeitsverteilung zwischen Bund und Ländern und die Entscheidungsprozesse würden beschleunigt.
Einer der Kernpunkte dieser Reform ist die Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten. "Wenn die völlige Aufhebung der Ladenschlusszeiten an den Werktagen mehrheitlich gewollt ist, bin ich der Letzte, der dies nicht akzeptiert", sagte Jurk am Rande der Bundesratssitzung in Berlin. "Aber wir wollen für dieses Gesetz eine breite gesellschaftliche Akzeptanz, das ist einfach unser Demokratieverständnis", so Jurk weiter.
"Auch an Sonntagen sollte man weitere Ausnahmeregelungen vorsehen. Wenn beispielsweise unsere zu 95 Prozent katholischen polnischen Nachbarn sonntags einkaufen können, sollte das bei unserer Entscheidungsfindung berücksichtigt werden", so Jurks Auffassung.
Gleichzeitig weist der Wirtschaftsminister aber darauf hin, dass der Staat auch eine gewisse Schutzfunktion hat. Diese gehe jetzt vom Bund an die Länder über: "Wir müssen beispielsweise zumindest in den großen Städten Möglichkeiten der Kinderbetreuung mit erweiterten Öffnungszeiten und am Wochenende für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen schaffen."


-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: /SMWA
- Erstellt am 10.07.2006 - 08:10Uhr | Zuletzt geändert am 10.07.2006 - 08:18Uhr
Seite drucken