Hilfen für Bauern neu geregelt
Sachsen. Sachsens Landwirte können auch künftig bei witterungsbedingten Ertragsausfällen staatliche Hilfen erhalten. Das Kabinett hat Regelungen beschlossen, mit denen alle Bauern unterstützt werden können, die durch Naturkatastrophen, Dürre, Hochwasser oder Tierseuchen in existenzbedrohende Situationen kommen.
Anpassung an EU-Recht
Die staatliche Hilfe kann dann einsetzen, wenn die durchschnittlichen Erträge der letzten drei Jahre um mehr als 30 Prozent unterschritten werden. Mögliche Fälle sind dabei Naturkatastrophen wie Dürre oder Hochwasser sowie durch Tierseuchen bedingte Schäden und Umsatzrückgänge, soweit diese nicht ausreichend durch die Tierseuchenkasse gedeckt sind. Ziel ist, die Fortführung des bisherigen landwirtschaftlichen Betriebes durch anteilige Zuschüsse zur Liquiditätssicherung neben den eigenen Mitteln und Reserven des Betriebes zu gewährleisten.
Die bis 2008 gültigen Hilfsinstrumente des Freistaates Sachsen für derartige Fälle waren ausgelaufen und mussten an das neue gültige EU-Beilhilferecht angepasst werden. "Diese Gelegenheit haben wir genutzt, um die Liquiditätserhaltung in den Vordergrund zu stellen und der Eigenvorsorge und dem Eigenanteil der betroffenen Unternehmen eine größere Bedeutung zuzumessen", so Sachsens Landwirtschaftsminister Frank Kupfer.
Förderungsempfänger können künftig alle landwirtschaftlichen Unternehmen unabhängig von ihrer Rechtsform sein.



-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
-
Markenstärke im Fensterbau: Sächsisches Unternehmen überzeugt mit Konzept
Görlitz, 7. August 2025. Fenster müssen heute mehr leisten als früher: Sie sollen Ene...
-
300 Euro monatlich: IG BAU vergibt Stipendium an Azubis im Kreis Görlitz
Görlitz, 4. August 2025. Gute und engagierte Auszubildende im Landkreis Görlitz könne...
-
Flexible Beschäftigungsmodelle clever nutzen: Wann sich Mini- und Midijobs für Unternehmen lohnen
Görlitz, 4. August 2025. Der zunehmende Fachkräftemangel führt in vielen Unternehmen ...
- Quelle: /red | Foto: /BeierMedia.de - Feldweg bei Markersdorf
- Erstellt am 08.07.2009 - 20:42Uhr | Zuletzt geändert am 08.07.2009 - 20:45Uhr
Seite drucken