Fördermittel für Markteinführung
Sachsen. Für neue Produkte einen neuen Markt finden: Für kleine und mittlere Unternehmen ist das ein besonderer Kraftakt, denn die Wenigsten sind überregional bekannt und verfügen über einen großen Marketingstab. „Mit unserer Technologieförderung unterstützen wir die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und Verfahren, mit dem Förderprogramm Markteinführung innovativer Produkte (MEP) ebnen wir folgerichtig den Weg zu neuen Kunden“, so der sächsische Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk. Der Zuschuss beträgt bis zu 50% der förderfähigen Ausgaben für die Markteinführung. Die Unternehmen geben damit einen Teil des Teil des finanziellen Risikos an den Staat ab. „Ich würde mich freuen, wenn noch mehr Unternehmen davon Gebrauch machen“, wirbt Jurk.
Seit Beginn der Förderung im Jahr 2007 ist die Nachfrage kontinuierlich gestiegen: Im ersten Jahr wurden 28 Unternehmen gefördert, 2008 immerhin 40, Ende Mai dieses Jahres waren bereits 35 Förderanträge bewilligt. Für das Förderprogramm Markteinführung innovativer Produkte stehen in diesem Jahr insgesamt 4,4 Mio. Euro zur Verfügung.
Um potenzielle Kunden von den Vorzügen eines neuen Produktes zu überzeugen, bedarf es eines abgestimmten Konzeptes. Hinzu kommen im Regelfall erhebliche Kosten und Vorleistungen für den Marktzutritt an sich. Das MEP-Programm setzt hier an und offeriert unterschiedliche Fördermöglichkeiten, z.B. bei der Entwicklung einer produktbezogenen Vertriebs-/Marketingkonzeption, der Herstellung eines marktfähigen Serienmusters oder einer Nullserie, aber auch bei Maßnahmen zur unmittelbaren Vorbereitung des Markteintritts wie Normierungen und Zertifizierungen.
Bei Antragstellung ist ein schlüssiger Planungsstand für die Markteinführung des Produktes auf konkret definierten Absatzmärkten darzulegen. Eine wirtschaftliche Verwertung des Produktes auf dem jeweils relevanten Markt darf aber noch nicht stattgefunden haben. Zudem sollten die technologischen Innovationen auf eigenen Forschungs- und Entwicklungsleistungen oder der Zusammenarbeit mit Forschungspartnern beruhen.
Förderprogramm mit detallierten Angaben:
http://www.sab.sachsen.de/de/foerderung/programme/p_wirtschaft/fp_wirtschaft/detailfp_wi_2470.html



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: /red
- Erstellt am 08.07.2009 - 08:07Uhr | Zuletzt geändert am 08.07.2009 - 08:15Uhr
Seite drucken