Hertie stirbt - intensive Bemühungen für das Görlitzer Kaufhaus
Görlitz-Zgorzelec. Für Hertie als Betreiber des berühmten Görlizer Jugendstil-Kaufhauses gibt es keine Hoffnung mehr. Doch die Stadtverwaltung bleibt am Ball. „Wir werden weiter intensiv an einer Nachfolgelösung arbeiten, um eine Schließung des Hauses zu verhindern“, sagte Oberbürgermeister Joachim Paulick.
Stadt bietet Hilfe bei Suche nach attraktiven Mietern an
Paulick nahm am 26. Juni 2009 am Gespräch mit Chris Hancock als Vertreter der Mercatoria Acquisitions BV (MABV) - der Eigentümerin der Hertie-Liegenschaften - sowie Bürgermeistern der von Hertie-Insolvenz betroffenen Städte in Frankfurt am Main teil. „Keine Hoffnung mehr für Hertie bedeutet nicht das Aus für das Görlitzer Kaufhaus“, da ist sich der Görlitzer Oberbürgermeister sicher.
Für die Fortführung der insolventen Kaufhauskette gibt es tatsächlich keine Hoffnung mehr. Für elf Häuser wurden bereits neue Investoren gefunden, zehn weitere befinden sich in Bearbeitung - doch das Görlitzer Jugendstil-Kaufhaus gehört nicht dazu.
Eine Situation, in der Paulick die schlagkräftige Wirtschaftsförderung der Stadt in die Waagschale werfen kann. Nach seinen Gesprächen mit der MABV und den Bürgermeistern traf er sich zu einem Vier-Augen-Gespräch mit einem möglichen Investor. Der hatte zuvor Interesse für das Görlitzer Gebäude signalisiert. Der Görlitzer Oberbürgermeister konnte neben der Unterstützung der Stadt auch die der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ), ins Spiel bringen. Das ist wichtig, weil der Investor sein Engagement besser absichern kann, wenn ihm durch die EGZ bei der Suche nach attraktiven Mietern geholfen wird.
Eine Aussage zur Zukunft der Hertie-Arbeitnehmer am Standort Görlitz sei zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nicht möglich, bleibt Paulick realisitisch. Die Gespräche sollen in den nächsten Tagen fortgesetzt werden.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: /FRS | Foto: /BeierMedia.de
- Erstellt am 27.06.2009 - 13:04Uhr | Zuletzt geändert am 27.06.2009 - 13:22Uhr
Seite drucken