Fitmachen für das nächste Hochwasser
Dresden. Der Freistaat Sachsen fördert ab sofort berufsbegleitende Schulungen für Mitarbeiter von kleinen und mittleren Unternehmen in Sachen Hochwasserschutz. Die sächsischen Ministerien für Umwelt- und Landwirtschaft sowie für Wirtschaft und Arbeit informierten gestern darüber, dass entsprechende Schulungsprojekte aus Mitteln des Landes und der EU gefördert werden können.
Sachsen fördert berufsbegleitende Schulungen für Mitarbeiter von kleinen und mittleren Unternehmen
Insgesamt stehen dafür in den nächsten beiden Jahren (2006 und 2007) rund 320.000 € zur Verfügung. Die Unternehmen müssen einen Eigenanteil in Höhe von 20 Prozent der Kosten leisten.
"Im Falle eines Hochwassers braucht es viele helfende Hände", so Umweltminister Stanislaw Tillich. Der gute Wille allein helfe jedoch nicht immer weiter. Qualifiziertes Handeln sei sowohl für den präventiven als für den akuten Hochwasserschutz unabdingbar. Wie sein Kollege Wirtschaftsminister Thomas Jurk betonte, seien auch die Firmen zur Eigenvorsorge verpflichtet: "Um Schäden so gering wie möglich zu halten, brauchen wir geschulte Mitarbeiter in den Betrieben."
Das Umweltministerium schult seit zehn Jahren die sächsischen Wasserwehren. Ziel ist es, aktuelle Erkenntnisse zur Bekämpfung von Hochwasser und Eisgefahren zu vermitteln. "Die Ereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass die Schulungen sowohl inhaltlich als auch vom Adressatenkreis her erweitert werden müssten", begründet Tillich die Aktion der beiden Ministerien.
Die nunmehr intensivierten Schulungen sollen theoretische und praktische Grundlagen vermitteln sowie Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen. Die Qualifizierung umfasst 24 Unterrichtsstunden, zwei Drittel der Zeit werden für praktische Übungen genutzt.
Die Bildungsträger sind aufgerufen, entsprechende Projektvorschläge bei der KES Kommunalentwicklung Sachsen GmbH einzureichen.
Mehr:
Sächsisches Amtsblatt Nr. 26/2006 vom 29. Juni 2006
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Wie kleine Unternehmen eine Cybersicherheitskultur aufbauen können
Görlitz, 8. November 2025. Cyberangriffe können jedes Unternehmen treffen – egal wie...
-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
- Quelle: /SMUL
- Erstellt am 01.07.2006 - 01:11Uhr | Zuletzt geändert am 01.07.2006 - 01:11Uhr
Seite drucken
