Kaisertrutz - es geht los!
Görlitz-Zgorzelec. So intensiv ging es dem ehrwürdigen Gebäude wohl noch nie unter die Haut - jetzt wird es entkernt, es werden zwei neue Treppenanlagen in den beiden Vorbauten errichtet, die Treppen im Rundbau abgebrochen, die Bodenplatte im Untergeschoss abgebrochen und erneuert, desgleichen die Decke über dem 2. Obergeschoss und die Dachdecke über dem 3. Obergeschoss. Außerdem wird zur statischen Ertüchtigung der inneren Ringmauer ein Stütze-Riegel-System geschaffen. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Görlitz hatte am 28. Mai 2009 den Beschluss zur Vergabe der Baumeisterarbeiten für den Umbau und die Sanierung des Kaisertrutzes gefasst. Den Zuschlag erhielt die Firma NYLA Baugesellschaft mbH aus Niesky, die das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Die Ausschreibung hatte der Staatsbetrieb Sächsisches Bau- und Immobilienmanagement (SIB) im Auftrag der Stadt Görlitz durchgeführt.
Nur elf Monate Bauzeit geplant
Noch im Juni 2009 soll in Vorbereitung der 3. Sächsischen Landesausstellung 2011 Baubeginn in Görlitz sein. Der Abschluss dieser Arbeiten ist für April 2010 geplant.
Das Auftragsvolumen liegt bei rund 718.000 Tausend Euro. Bereits am 27. Mai 2009 hatte der Technische Ausschuss über die Vergabe der Elektroarbeiten entschieden. Bbeauftragt wurde die Firma EBS Elektroinstallation & Blitzschutz-Service GmbH aus dem Görlitzer Ortsteil Schlauroth. Sie wird die alte Elektroanlage demontieren, die gesamte Starkstrominstallation mitsamst der Beleuchtung erneuern sowie eine Blitzschutzanlage installieren.
Auch Oberbürgermeister Joachim Paulick zeigt sich erleichtert: „Ich bin froh, dass es nun endlich losgeht. Wenn der Kaisertrutz als zentrales Ausstellungsgebäude planmäßig fertig gestellt werden soll, darf keine weitere Verzögerung beim Bau eintreten." Es freue ihn, „dass die jetzt vergebenen Aufträge von Unternehmen aus Görlitz bzw. der Region ausgeführt werden“.
Kommentar:
Da wohnen, ach, zwei Seelen in meiner Brust. Die beschriebenen Baumaßnahmen stellen einen tiefen Eingriff in die historische Bausubstanz dar und es ist zu befürchten, dass der Charme des Alten etwas leidet. Andererseits kann solch ein Gebäude nur erhalten werden, wenn es nutzungsfähig bleibt.
So gesehen ist die Landesausstellung der perfekte Startschuss, die Sanierung in Angriff zu nehmen.
Görlitz, es geht doch!
Ihr alter Schwede Fritz R. Stänker
Kaisertrutz - History:
- entstanden um 1490 als vorgelagerte Befestigung des Budissiner Stadttores
- Kanonen-Rondell mit bis zu 4,70 Meter dicken Mauern
- hier "trutzten" die Schweden im Dreißigjährigen Krieg den Kaiserlichen Heer
- 1850 bis 1931 Hauptwache der Garnison
- seit 1932 werden Teile der Städtischen Kunstsammlungen gezeigt



-
Ethereum 2.0: Was ist es und wie wird es das Ethereum Netzwerk beeinflussen?
Görlitz, 15.März 2023. Die neuen Funktionen und Verbesserungen von Ethereum 2.0 im Verglei...
-
Sparmaßnahmen für viele Verbraucher immer wichtiger – die Menschen setzen auf Tricks
Görlitz, 11.März 2023. Wenn die Stände auf dem Görlitzer Wochenmarkt zusammenge...
-
Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen
Görlitz, 11.März 2023. Smarte Unternehmen, Industrie 4.0, Automatisierung, künstliche Intelligenz. ...
-
Lust auf Arbeit in einer Gärtnerei?
Görlitz, 16. Februar 2023. Bisher hat der Görlitzer Anzeiger versucht, das Interesse an einem Beruf ...
-
IG Bau will »saubere Baustellen im Kreis Görlitz«
Görlitz, 6. Februar 2023. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat kriminelle Prakt...
- Quelle: /red
- Erstellt am 29.05.2009 - 22:12Uhr | Zuletzt geändert am 30.05.2009 - 00:08Uhr
Seite drucken