Wirtschaftskrise trifft Oberlausitzer Ausbildungsmarkt
Görlitz-Zgorzelec. Die aktuellen Turbulenzen in der Finanz- und Wirtschaftswelt machen sich auch auf dem Oberlausitzer Ausbildungsmarkt bemerkbar, registriert das JOBSTARTER-Projekt "TalenteSchmiede". Hier werden regionale Unternehmen bei der beruflichen Ausbildung unterstützt.
Unglaublich - freie Lehrstellen in der Oberlausitz bisher nicht besetzt
Ausbildungsmanager Hans-Werner Pietsch ist täglich in Kontakt mit den Betrieben und spürt eine eine deutliche Zurückhaltung: "Für das Ausbildungsjahr 2009 wurden ursprünglich rund 150 Stellen bei den Firmen akquiriert. Rund ein Drittel davon ist allerdings fraglich."
So bleibt zunächst offen, wie sich der Lehrstellenmarkt entwickeln wird. "Zusätzliche Lehrstellen werden in diesem Jahr kaum geschaffen. Die Unternehmen bemühen sich, zumindest das Niveau der Vorjahre zu halten“, schätzt Pietsch die Situation ein.
Trotzdem gibt es in bestimmten Berufsbildern erhebliche Probleme, die Lehrstellen zu besetzen. Das betrifft insbesondere das Handwerk. Für 20 Ausbildungsplätze, die mit Unterstützung der TalenteSchmiede besetzt werden sollen, gibt es bis dato keine geeigneten Bewerber.
Folgende Lehrstellen stehen derzeit zur Verfügung:
- Bäcker (Hirschfelde, Oppach)
- Landwirt (Pechern)
- Informatikkaufmann (Bautzen)
- Technischer Konfektionär (Niesky)
- Siebdrucker (Görlitz)
- Mechatroniker (Görlitz)
- Groß- und Außenhandelskaufmann (Neugersdorf)
- Restaurantfachkraft (Görlitz)
- Fachlagerist (Rothenburg)
- Fachkraft für Lebensmitteltechnik (Rothenburg))
- Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klimatechnik (Görlitz)
- Frisör (Weißwasser)
Das JOBSTARTER-Projekt TalenteSchmiede wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Europäische Union, Europäischer Sozialfonds. 2007 und 2008 konnten mit Hilfe des Projektes bereits 100 zusätzliche Ausbildungsplätze in der Oberlausitz geschaffen werden. Für das Ausbildungsjahr 2009 sind bereits 620 Bewerbungen bei der TalenteSchmiede eingegangen. Bis Juni 2010 will das Projekt insgesamt 200 zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen.
Informieren!
Interessenten finden weitere Informationen zu den offenen Lehrstellen unter http://www.talenteschmie.de.
Bewerben!
Die Jugendlichen können sich direkt beim JOBSTARTER-Projekt TalenteSchmiede bewerben. Geeignete Bewerber werden dann direkt an die Unternehmen weiter geleitet.
Kontakt!
Ansprechpartner ist Hans-Werner Pietsch,
Tel.: 03581 - 30 94 24
eMail bewerbungen(at)lausitz-matrix.de (at)=@
-
Industrie im Wandel: Automatisierung in der modernen Arbeitswelt
Görlitz, 15. Januar 2025. Die Automatisierung von Prozessen hat in den vergangenen Jahren zuneh...
-
Mindestlohn für Gebäudereiniger auf 14,25 Euro gestiegen
Görlitz, 6. Januar 2025. Rund 1.190 Reinigungskräfte im Landkreis Görlitz profitieren...
-
Görlitz: Euroregion plant Initiative für „Silicon Saxony“
Görlitz, 5. Januar 2025. Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung kamen am 20. Dezemb...
-
Einstein-Teleskop: Das CERN des Ostens?
Görlitz, 22. Dezember 2024. Das Einstein-Teleskop ist ein geplantes internationales Forschungsp...
-
Mehr Gehalt für Dachdecker: Tariflöhne im Kreis Görlitz erhöhen sich um 3,8 Prozent
Görlitz, 5. Dezember 2024. Dachdecker im Landkreis Görlitz verdienen ab sofort mehr: Die T...
- Quelle: /red
- Erstellt am 23.04.2009 - 08:44Uhr | Zuletzt geändert am 23.04.2009 - 08:55Uhr
- Seite drucken