Lausitzer Unternehmen zur Internationalen Grünen Woche
Berlin. Unter den 27 Anbietern, die Sachsen auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin repräsentieren, finden sich auch Lausitzer Traditionsunternemen. Die Landskron Brauerei Görlitz, die Bergquell-Brauerei Löbau, die Münch-Bräu Eibau, Komet aus Ebendörfel und die Kulturinsel Einsiedel sind stellvertretend für die regionale Wirtschaft dabei.
Grüne Woche wird auch für Tourismuswerbung genutzt
Neben den Produkten und Neuerungen, die die Unternehmen der sächsischen Ernährungswirtschaft vorstellen, kann in diesem Jahr ein Einblick in die jahrhundertealte Tradition der sächsischen Obstwirtschaft genommen werden.
In der Sachsenhalle 5.2a organisieren der Sächsische Landesbauernverband und die Agrarmarketing Sachsen den gemeinschaftlichen Auftritt von 13 Firmen. Vier Tourismusverbände werben für ihre Regionen, die Kulturinsel Einsiedel und das Regionalmanagement Westsachsen stellen sich vor.
Am Sachsenstand in der Ländergemeinschaftshalle 20 der CMA (Centrale Marketing Gesellschaft) sind sechs Lebensmittelhersteller vertreten. Hier präsentiert sich auch der Landesverband „Sächsisches Obst“ e. V., bei dem einheimische Obstsorten gekostet werden dürfen.
„Softeis Zabaione, lactosefreier Käse und Chili-Nüsse sind die Beweise dafür, dass die sächsischen Lebensmittelhersteller auch mit Neuigkeiten punkten können“, freute sich Sachsens Landwirtschaftsminister Frank Kupfer am 12. Januar 2008 in Dresden. Zum Sachsentag am 19. Januar wird er die sächsischen Aussteller auf der IGW besuchen. Im Anschluss daran eröffnet er die „Sachsen-Wochen“ im EDEKA-Markt Reichelt am Alexanderplatz.
Hingehen!
16. bis 25. Januar 2008,
Berlin, Internationale Grüne Woche, Halle 5.2a und Ländergemeinschaftshalle
-
Industrie im Wandel: Automatisierung in der modernen Arbeitswelt
Görlitz, 15. Januar 2025. Die Automatisierung von Prozessen hat in den vergangenen Jahren zuneh...
-
Mindestlohn für Gebäudereiniger auf 14,25 Euro gestiegen
Görlitz, 6. Januar 2025. Rund 1.190 Reinigungskräfte im Landkreis Görlitz profitieren...
-
Görlitz: Euroregion plant Initiative für „Silicon Saxony“
Görlitz, 5. Januar 2025. Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung kamen am 20. Dezemb...
-
Einstein-Teleskop: Das CERN des Ostens?
Görlitz, 22. Dezember 2024. Das Einstein-Teleskop ist ein geplantes internationales Forschungsp...
-
Mehr Gehalt für Dachdecker: Tariflöhne im Kreis Görlitz erhöhen sich um 3,8 Prozent
Görlitz, 5. Dezember 2024. Dachdecker im Landkreis Görlitz verdienen ab sofort mehr: Die T...
- Quelle: /red | Fotos: /BeierMedia.de 2008
- Erstellt am 12.01.2009 - 10:30Uhr | Zuletzt geändert am 12.01.2009 - 11:04Uhr
- Seite drucken