10. Lausitzer Innovationsbörse
Niesky. Das Technologiebetreuungs- und Gründerzentrum (TBGZ) in Niesky ruft zur 10. Lausitzer Innovationsbörse. Das Programm verspricht einen Mix von Referenten aller Coleur. Top-Redner dürfte ohne Zweifel der Sächsische Wirtschafts-und Arbeitsminister Thomas Jurk sein, der seinem Heimatkreis die Ehre erweist.
Motto: „ Fachkräfte und Energie im Landkreis Görlitz“
Entscheidend ist, dass es im Landkreis Görlitz durchaus starke Kräfte gibt, die sich Gedanken um den Fachkräftebedarf der Wirtschaft und strategische Entwicklungsrichtungen machen. So gesehen handelt es sich um eine Pflichtveranstaltung für den lokalen Mittelstand. Bleibt zu hoffen, dass der Ruf auch in allen Regionen des Landkreises erhört wird.
Hingehen!
Donnerstag, 6. November 2008,
Technologiebetreuungs- und Gründerzentrum in Niesky, Muskauer Straße 51,
Alle Interessierten sind zu diesem Tag der regionalen Wirtschaft in der Lausitz herzlich eingeladen!
Anmelden!
Tel. 03588 - 26 16-0
Fax 03588 - 26 16-53
Straffes Programm!
09.00 - 09.15 Begrüßung der Teilnehmer, Bernd Lange, Landrat des Landkreises Görlitz
09.15 - 10.15 Eröffnungsvortrag "Östlichster Landkreis des Freistaates - Chancen der regionalen Entwicklung und der Ansiedlung von gewerblicher Wirtschaft im Landkreis Görlitz", Thomas Jurk, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit
10.15 - 10.25 Diskussion und Anfragen
10.25 - 10.45 Die Bedeutung der dezentralen Energieversorgung für Industriestandorte und Ansiedlungen in Ostsachsen unter Berücksichtigung des Einsatzes regenerativer Energien, Felix Schmoger, envia Mitteldeutsche Energie AG Chemnitz
10.45 - 11.05 Beitrag der Biotechnologie zu einer nachhaltigen Entwicklung der Energieregion, Prof. Dr. Otto Pulz, Fachhochschule Lausitz, Senftenberg
11.05 - 11.35 Perspektivischer Fachkräftebedarf der Wirtschaft - Berufwunschverhalten der Jugendlichen - Ergebnisse der Untersuchungen in der Region Görlitz/NOL 2007/2008, Manfred Adamski, DSA GmbH Dresden
11.35 - 12.05 Kommunale Versorgungslösungen mit erneuerbaren Energien am Beispiel Kurzentrum Bad Muskau, Prof. Dr. Joachim Zielbauer, Hochschule Zittau/Görlitz
12.05 - 12.15 Diskussion und Anfragen
12.15 - 13.00 Mittagspause
13.00 - 13.45 Vorstellung von Themen der BSZ (Schwerpunkte der dualen Ausbildung, z.B. im Industrieberufsbereich und in Wirtschaftsunternehmen u. a. über die Kompetenzentwicklung der Auszubildenden)
13.45 - 14.00 Informationen zur geplanten Aktionswoche Berufsorientierung 2009, Marlies Wiedmer-Hüchelheim, Landratsamt Landkreis Görlitz
14.00 - 14.20 Fachkräftesicherung durch Kooperative Ingenieurausbildung - eine Option für regionale KMU, Dipl.-Ing. Hartmut Paetzold, Hochschule Zittau/Görlitz
14.20 - 14.40 Pause
14.40 - 15.00 Anwendung von Innovationen - ein wesentlicher Faktor in der Unternehmensentwicklung, Dr. Wolfgang Groß, Fit GmbH Hirschfelde
15.00 - 15.15 Produktentwicklungen und Investitionen - Beiträge zur Unternehmensentwicklung, Horst Meister, Kreisel GmbH & Co. KG, Krauschwitz
15.15 - 15.30 Regionale Ressourcennutzung am Beispiel Gewerbestandort Rothenburg, Robert Knüttel, Sachsen Pellet GmbH, Görlitz/Rothenburg
15.30 - 15.45 Diskussion und Anfragen
15.45 - 16.00 Schlusswort, Wolfgang Rückert, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Niesky



-
Fachkräfteallianz Görlitz ruft zur Einreichung von Projekten auf
Görlitz, 21. Juli 2025. Die regionale Fachkräfteallianz des Landkreises Görlitz hat i...
-
Effizient und zukunftsfähig: Digitalisierung in kleinen Betrieben richtig nutzen
Görlitz, 9. Juli 2025. Die Digitalisierung bietet für kleine und mittelständische Unt...
-
SAB senkt Zinsen für klimafreundliche Sanierungen um bis zu 0,8 Prozent
Görlitz, 7. Juli 2025. Mit dem neuen Förderdarlehen „Klimafreundlicher Wohnen“...
-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
- Quelle: /red
- Erstellt am 25.10.2008 - 00:42Uhr | Zuletzt geändert am 25.10.2008 - 00:42Uhr
Seite drucken