10. Lausitzer Innovationsbörse
Niesky. Das Technologiebetreuungs- und Gründerzentrum (TBGZ) in Niesky ruft zur 10. Lausitzer Innovationsbörse. Das Programm verspricht einen Mix von Referenten aller Coleur. Top-Redner dürfte ohne Zweifel der Sächsische Wirtschafts-und Arbeitsminister Thomas Jurk sein, der seinem Heimatkreis die Ehre erweist.
Motto: „ Fachkräfte und Energie im Landkreis Görlitz“
Entscheidend ist, dass es im Landkreis Görlitz durchaus starke Kräfte gibt, die sich Gedanken um den Fachkräftebedarf der Wirtschaft und strategische Entwicklungsrichtungen machen. So gesehen handelt es sich um eine Pflichtveranstaltung für den lokalen Mittelstand. Bleibt zu hoffen, dass der Ruf auch in allen Regionen des Landkreises erhört wird.
Hingehen!
Donnerstag, 6. November 2008,
Technologiebetreuungs- und Gründerzentrum in Niesky, Muskauer Straße 51,
Alle Interessierten sind zu diesem Tag der regionalen Wirtschaft in der Lausitz herzlich eingeladen!
Anmelden!
Tel. 03588 - 26 16-0
Fax 03588 - 26 16-53
Straffes Programm!
09.00 - 09.15 Begrüßung der Teilnehmer, Bernd Lange, Landrat des Landkreises Görlitz
09.15 - 10.15 Eröffnungsvortrag "Östlichster Landkreis des Freistaates - Chancen der regionalen Entwicklung und der Ansiedlung von gewerblicher Wirtschaft im Landkreis Görlitz", Thomas Jurk, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit
10.15 - 10.25 Diskussion und Anfragen
10.25 - 10.45 Die Bedeutung der dezentralen Energieversorgung für Industriestandorte und Ansiedlungen in Ostsachsen unter Berücksichtigung des Einsatzes regenerativer Energien, Felix Schmoger, envia Mitteldeutsche Energie AG Chemnitz
10.45 - 11.05 Beitrag der Biotechnologie zu einer nachhaltigen Entwicklung der Energieregion, Prof. Dr. Otto Pulz, Fachhochschule Lausitz, Senftenberg
11.05 - 11.35 Perspektivischer Fachkräftebedarf der Wirtschaft - Berufwunschverhalten der Jugendlichen - Ergebnisse der Untersuchungen in der Region Görlitz/NOL 2007/2008, Manfred Adamski, DSA GmbH Dresden
11.35 - 12.05 Kommunale Versorgungslösungen mit erneuerbaren Energien am Beispiel Kurzentrum Bad Muskau, Prof. Dr. Joachim Zielbauer, Hochschule Zittau/Görlitz
12.05 - 12.15 Diskussion und Anfragen
12.15 - 13.00 Mittagspause
13.00 - 13.45 Vorstellung von Themen der BSZ (Schwerpunkte der dualen Ausbildung, z.B. im Industrieberufsbereich und in Wirtschaftsunternehmen u. a. über die Kompetenzentwicklung der Auszubildenden)
13.45 - 14.00 Informationen zur geplanten Aktionswoche Berufsorientierung 2009, Marlies Wiedmer-Hüchelheim, Landratsamt Landkreis Görlitz
14.00 - 14.20 Fachkräftesicherung durch Kooperative Ingenieurausbildung - eine Option für regionale KMU, Dipl.-Ing. Hartmut Paetzold, Hochschule Zittau/Görlitz
14.20 - 14.40 Pause
14.40 - 15.00 Anwendung von Innovationen - ein wesentlicher Faktor in der Unternehmensentwicklung, Dr. Wolfgang Groß, Fit GmbH Hirschfelde
15.00 - 15.15 Produktentwicklungen und Investitionen - Beiträge zur Unternehmensentwicklung, Horst Meister, Kreisel GmbH & Co. KG, Krauschwitz
15.15 - 15.30 Regionale Ressourcennutzung am Beispiel Gewerbestandort Rothenburg, Robert Knüttel, Sachsen Pellet GmbH, Görlitz/Rothenburg
15.30 - 15.45 Diskussion und Anfragen
15.45 - 16.00 Schlusswort, Wolfgang Rückert, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Niesky



-
Ratgeber für angehende Unternehmer beim Start ins Online-Geschäft in Görlitz
Görlitz, 19. Mai 2025. Ein erfolgreicher Einstieg in die digitale Welt ist für angehende U... -
Görlitzer Unternehmerverband wählt neuen Vorstand
Görlitz, 12. Mai 2025. In der Mitgliederversammlung des Görlitzer Unternehmerverbandes am ... -
Firmenumzug richtig planen: Worauf Unternehmen bei Standortwechseln achten sollten
Görlitz, 11. Mai 2025. Der Wechsel des Firmenstandorts zählt zu den größten log... -
Görlitz grenzenlos vernetzt: Neue Impulse für Fachkräftesicherung in Görlitz
Görlitz, 7. Mai 2025. Am 15. Mai 2025 setzt die Veranstaltungsreihe „Görlitz grenzen... -
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
- Quelle: /red
- Erstellt am 25.10.2008 - 00:42Uhr | Zuletzt geändert am 25.10.2008 - 00:42Uhr
Seite drucken