Innovationspreis ZentralLausitz vergeben
Kulturinsel Einsiedel | Zentendorf. Als Höhepunkt der Tourismuskonferenz vom 5. September 2008 wurde auf der Kulturinsel Einsiedel der "Innovationspreis Tourismus ZentralLausitz" vergeben.
Vier Preisträger für drei Preise
Nachdem der spiritus rector des Innovationspreises Jürgen Bergmann die Bedeutung und die Besonderheiten der Tourismusregion ZentralLausitz hervorgehoben und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit der touristischen Anbieter begründet hatte, hielt hielt Maja Daniel, Tourismuskoordinatorin der in Bad Muskau ansässigen Entwicklungsgesellschaft ENO, die Laudatio.
Sie würdigte die mit elf Einreichungen unerwartet hohe Beteiligung am Wettbewerb. Hinzu komme sehr gute Qualität vorgelegten innovativen Tourismusideen.
Sponsoren des Preises, der in diesem Jahr mit insgesamt 1.797 Euro dotiert war, sind die die Kulturinsel Einsiedel, die IHK Sachsen, die Gemeinde Rietschen, die Stadt Niesky und die Touristische Gebietsgemeinschaft Neißeland. Die Jury wurde gestellt durch den Landkreis, die Marketinggesellschaft Oberlausitz, der Hochschule Zittau/Görlitz, der Arbeitsgruppe Innovationspreis, der Touristischen Gebietsgemeinschaft und der IHK.
Neben einem Sonderpreisträger, der eine Übernachtung in Deutschlands erstem Baumhaus-Hotel gewann, wurden drei gleichberechtigte Preise á 599 Euro vergeben, einer davon wiederum an zwei Preisträger zugleich.
Der Sonderpreis ging an das Freizeitzentrum Skerbersdorf in Anerkennung des hohen Eigenengagements für das Schwimmbad mit Zeltplatz und Sportmöglichkeiten, dass das Angebot am Oder-Neiße-Radweg sehr gut ergänzt. Die weiteren Preisträger waren der Fremdenverkehrsverein Schlesische Oberlausitz für die Neißeland-Radtour, das Kontaktbüro Wolfsregion Lausitz für seine Informationen, der Landschaftspflegeverband Lausitz für sein Mechandising und Frau Gröschner, besser bekannt als Lausitzer Glaskalfakor, für ihr Flyer-Verteilsystem.
Im Schlusswort rief Wolfgang Michl als Vorsitzender der Touristischen Gebietsgemeinschaft auf, sich mit guten Ideen an der nächsten Wettbewerbsrunde zu beteiligen.



-
IG Bau will »saubere Baustellen im Kreis Görlitz«
Görlitz, 6. Februar 2023. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat kriminelle Prakt...
-
Anwendungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten von Venn Diagrammen
Görlitz, 2. Februar 2023. Teilnehmer von Meetings und Tagungen beklagen oft, wie unproduktiv diese v...
-
Förderzusage der Sparkassenstiftung
Görlitz, 2. Februar 2023. Die Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien fördert bereits sei...
-
Was kostet bei Ihnen eine Webseite?
Görlitz, 31. Januar 2023. Wer eine Webseite benötigt und sich mit der Frage, was denn wohl eine Webs...
-
Arbeitszimmer und Homeoffice: Änderungen ab 2023
Görlitz, 28. Januar 2023. Immer mehr Menschen arbeiten von zu Hause aus. Dies ist vor allem dem gest...
- Quelle: /red | Fotos: /BeierMedia.de
- Erstellt am 05.09.2008 - 18:18Uhr | Zuletzt geändert am 05.09.2008 - 18:44Uhr
Seite drucken