Sparkasse macht gute Geschäfte
Zittau. Über das Geschäftsjahr 2007 und die Pläne für 2008 der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien berichtete der Vorstand Mittwoch, dem 26. März 2008.
Regionaler Marktführer
Die Sparkasse versteht sich als regionaler Finanzdienstleister: Neben den 49 Filialen ist sie mit einer mobilen Filiale in weiteren 22 Orten des Geschäftsgebietes präsent. Darüber hinaus sind ab Jahresbeginn 2008 zwei Berater im Außendienst tätig. Mit diesem Angebot baute die Sparkasse als größtes regionales Kreditinstitut die persönliche Betreuung und Beratung ihrer Kunden weiter aus.
Im Privatkundenbereich verfügt die Sparkasse über einen Marktanteil von 63 % und im Firmenkundenbereich über 48 %. Damit ist es ihr erneut gelungen, ihre führende Marktposition zu behaupten. Die Kundeneinlagen sind um fast 38 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Besonders nachgefragt wurden nach Angaben der Sparkasse Sparkassenbriefe, Termingelder und das Online-Tagesgeld - also besonders sichere Geldanlagen.
Ein sehr gutes Ergebnis konnte die Sparkasse auch im Bauspargeschäft verbuchen. 2007 wurden Verträge im Wert von 109 Mio. Euro verkauft - knapp 5 Mio. Euro mehr als im Vorjahr. Das war das beste Ergebnis, das die Sparkasse bislang im Bauspargeschäft erzielen konnte. Von den privaten Kunden wurde das zinsgünstige Baufinanzierungsprogramm der Sparkasse gut angenommen und wird deshalb in 2008 fortgeführt.
Die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien hat im Jahr 2007 an mittelständische Unternehmen, Privatpersonen und Kommunen Kredite in Höhe von 88 Mio. Euro ausgereicht. Sie sieht sich damit als "Mittelstandsbank in der Region" und will auch weiterhin Kreditkunden mit tragfähigen Konzepten unterstützen. Insgesamt waren die Kredittilgungen in 2007 allerdings höher als die Neuausreichungen, so dass sich der Kreditbestand der Sparkasse leicht verringerte.
Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement möchte die Sparkasse dazu beitragen, Gutes zu bewahren und damit die Lebensqualität in der Region zu verbessern. So förderte sie zahlreiche Initiativen und Projekte, insbesondere in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales und Umwelt. Dafür stellte die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien 1,5 Mio. Euro zur Verfügung. Einen Schwerpunkt bei der Vergabe von Spenden und Sponsoringgeldern stellten Projekte aus dem Bereich Umwelt und Naturschutz dar. Hier förderte die Sparkasse unter anderem den Naturschutztierpark Görlitz, den Förderverein für die Natur der Heide- und Teichlandschaft und das Naturschutzzentrum Zittauer Gebirge.
Darüber hinaus wird für das abgelaufene Geschäftsjahr Gewerbesteuer an die Kommunen im Geschäftsgebiet von voraussichtlich 3,7 Mio. Euro entrichtet. Das ist eine Million Euro mehr als im Vorjahr.Mit 746 Beschäftigten, davon 38 Auszubildende, ist die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in der Region. Auch für den Ausbildungsjahrgang 2007 wurden wieder 15 Auszubildende eingestellt.
Der Vorstand der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien ist - unter Berücksichtigung des wirtschaftlichen Umfeldes - mit dem Geschäftsergebnis des Jahres 2007 zufrieden. Der Jahresüberschuss liegt über dem Vorjahreswert. Aus dem Jahresüberschuss beabsichtigt die Sparkasse, einen Betrag in Höhe des Vorjahreswertes an die Träger auszuschütten. „Dank unserer konservativen Anlagepolitik haben wir uns auch in den aktuellen Turbulenzen rund um den amerikanischen Immobilienmarkt als Garant für Stabilität und Sicherheit bewährt“, erklärte Michael Bräuer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse.
Nach der Errichtung einer Repräsentanz in Prag (Praha) plant die Sparkasse 2008 die Errichtung einer weiteren Repräsentanz in Reichenberg (Liberec). In erster Linie soll sie der Verbesserung der Kundennähe im Gebiet Nordböhmen dienen. Bisher betreut die Sparkasse 2.800 tschechische Kunden in ihren Filialen. Vor allem werden Girokonten, kurzfristige Geldanlagen und Sparkassenbriefe nachgefragt.
Die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien sieht sich für die Zukunft gut positioniert, um die erfolgreiche Entwicklung der vergangenen Jahre fortzusetzen.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: /red
- Erstellt am 26.03.2008 - 23:50Uhr | Zuletzt geändert am 27.03.2008 - 00:01Uhr
Seite drucken