Stadtwerke Görlitz bilden überdurchschnittlich aus
Görlitz-Zgorzelec. Den Grundstock für eine aussichtsreiche berufliche Zukunft haben sie gelegt, die Abschlussprüfungen sind bestanden: René Geisler, Robert Menzel, Dirk Nüßl und Philip Cichy schlossen Ende Januar mit Erfolg ihre Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik in den Görlitzer Stadtwerken ab. Mit den besten Wünschen für die berufliche Zukunft überreichte Thomas Stepputat, Vorstandsmitglied der Görlitzer Stadtwerke AG, am 4. Februar 2008 den frisch gebackenen Jungfacharbeitern die Abschlusszeugnisse.
Facharbeiterbriefe ausgegeben - freie Lehrstellen
Dreieinhalb Jahre praxisnahe Berufsausbildung liegen jetzt hinter den Lehrlingen der SWG. In der Berufsschule in Boxberg standen unter anderem die Fächer Elektrotechnik, Schaltungs- und Funktionsanalyse sowie ein technisches Praktikum auf dem Stundenplan.
Das gelernte Wissen konnten die Auszubildenden direkt in den Stadtwerken praktisch anwenden und so die Mitarbeiter der SWG auf den Baustellen unterstützen, zum Beispiel wenn neue Energieleitungen verlegt oder Wartungsarbeiten durchgeführt wurden. "Wir sind mit den Ergebnissen unserer Azubis sehr zufrieden“, sagte Thomas Stepputat in der Feierstunde.
Für die jungen Elektroniker gab es gleich doppelten Grund zur Freude: Neben ihrem Facharbeiterbrief erhielten sie alle einen Arbeitsvertrag bei den Görlitzer Stadtwerken, vorerst mit einer Befristung von sechs Monaten. Doch auch im Anschluss daran werden den jungen Fachkräften gute Karriereaussichten geboten. Durch die Zugehörigkeit zur Veolia-Gruppe, in der zur Zeit 240 junge Leute in anspruchsvollen Berufen ausgebildet werden, eröffnet sich den Jugendlichen eine Reihe an Arbeitsmöglichkeiten an anderen Unternehmensstandorten, wie zum Beispiel in Döbeln, Weißwasser, Gera und Braunschweig.
Mit derzeit 27 Azubis und den im neuen Ausbildungsjahr 2008/2009 sieben neuen Lehrlingen liegt die SWG-Ausbildungsquote in diesem Jahr weit über dem Durchschnitt.
Für Jugendliche, die bei uns eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik absolvieren möchten, besteht noch die Möglichkeit, sich kurzfristig bei uns für den Ausbildungsberuf zu bewerben, informiert Marlies Rublack, verantwortlich für die Auszubildenden in den Görlitzer Stadtwerken.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Wie kleine Unternehmen eine Cybersicherheitskultur aufbauen können
Görlitz, 8. November 2025. Cyberangriffe können jedes Unternehmen treffen – egal wie...
-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 07.02.2008 - 16:32Uhr | Zuletzt geändert am 07.02.2008 - 17:01Uhr
Seite drucken
