Netzwerkforum Sachsen 2008
Dresden. Zu einem "Netzwerkforum" lädt die Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) am 30. Januar 2008 ins BioInnovationsZentrumDresden ein. Unter dem Motto "Branchen - Cluster - Netzwerke" sollen Erfahrungen im Innovatitonsmanagement vorgestellt werden. Die Einladung richtet sich an Netzwerker aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), an Netzwerke und Verbundinitiativen sowie an damit verbundene Partner aus Forschung und Entwicklung, Bildung, Politik und Verwaltung. Mit dieser Initiative sollen neue Forschungs- und Entwicklungspartnerschaften geknüpft sowie überregionale Kooperationsanbahnungen im Rahmen der bis 2013 laufenden EU-Strukturfondsperiode vorangetrieben werden. Zur Vertiefung der wichtigsten Themenfelder sind drei Folgeforen geplant.
Praxisbeispiele des Innovationsmanagements
Über "Deutschland 2020 - Neue Herausforderungen für ein Land auf Expedition" spricht Dr. Jan Hofmann von Deutsche Bank Research. Die Einführung in das Fachthema gibt Clemens Frowein von Hirzel, Leder und Partner mit "Innovationsmanagement als Disziplin". Anschließend berichten sächsische Praktiker: Dr. Eberhard Reißmann von der XENON Anlagentechnik Drseden, Dietrich Wetzel von der Plauener Firma Spitzen und Gardinen sowie Thomas Warnatsch von MIKROMAT. Grußworte halten die Vertreter des Bundesbildungs- und des sächsischen Wirtschaftsministeriums, Hans-Peter Hiepe und Alexander zu Hohenlohe. Die Moderation hat WFS-Geschäftsführer Markus Lötzsch.
Im Rahmen der Innovationsinitiative Neue Länder "Unternehmen Region", gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), ist die WFS am Projekt "Best Practice im Innovationsmanagement" beteiligt. Dazu gehören Partner aus Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Jedes der teilnehmenden Bundesländer richtet ein Startforum aus - das erste ist das sächsische am 30. Januar 2008 in Dresden.
Kontakt:
Wirtschaftsförderung Sachsen
Dr. Thomas Richter
Tel. 0351 - 2 13 83 71
eMail: thomas.richter(at)wfs.saxony.de (at)=@


-
Ratgeber für angehende Unternehmer beim Start ins Online-Geschäft in Görlitz
Görlitz, 19. Mai 2025. Ein erfolgreicher Einstieg in die digitale Welt ist für angehende U... -
Görlitzer Unternehmerverband wählt neuen Vorstand
Görlitz, 12. Mai 2025. In der Mitgliederversammlung des Görlitzer Unternehmerverbandes am ... -
Firmenumzug richtig planen: Worauf Unternehmen bei Standortwechseln achten sollten
Görlitz, 11. Mai 2025. Der Wechsel des Firmenstandorts zählt zu den größten log... -
Görlitz grenzenlos vernetzt: Neue Impulse für Fachkräftesicherung in Görlitz
Görlitz, 7. Mai 2025. Am 15. Mai 2025 setzt die Veranstaltungsreihe „Görlitz grenzen... -
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
- Quelle: /red
- Erstellt am 08.01.2008 - 17:46Uhr | Zuletzt geändert am 08.01.2008 - 17:46Uhr
Seite drucken