Fachkräftebörse beim Altstadtfest in Görlitz: Jobangebote für Rückkehrer und Heimatverbundene
Görlitz, 9. August 2024. Beim Görlitzer Altstadtfest am Samstag, den 24. August, bietet die Fachkräftebörse eine besondere Gelegenheit für Heimatverbundene, Rückkehrer und Besucher, sich über aktuelle Jobangebote in der Region zu informieren. Von 12 bis 16 Uhr präsentieren sich im Großen Sitzungssaal des Rathauses rund 25 regionale Unternehmen, die aktiv auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind. Die Veranstaltung wird von der Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) im Rahmen ihrer Fachkräftewerbung organisiert.
Blick in den Ratssaal Görlitz, Fachkräftebörse 2022
© Nikolai Schmidt
Vielfältige Jobangebote im historischen Ambiente
Bildquelle: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Unternehmen verschiedener Branchen, darunter IT- und Dienstleistungssektor, Handwerk, Anlagen- und Maschinenbau sowie das Gesundheitswesen, nutzen die Möglichkeit, sich den potenziellen Bewerbern in einem informellen Umfeld vorzustellen. Hanna Maiwald, Projektmanagerin der EGZ, betont: „Das Altstadtfest ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern bietet mit unserer Fachkräftebörse auch eine wertvolle Gelegenheit für die berufliche Zukunft.“ Besonders angesprochen werden sollen Rückkehrer und Menschen, die ihre berufliche Zukunft in der Region sehen.
Neben den Unternehmen wird auch der Verein Hi!Lusatia, der die wissenschaftlichen Einrichtungen in Görlitz vertritt, auf der Fachkräftebörse vertreten sein. Hier können sich Interessierte über Perspektiven in der Forschung und Entwicklung informieren. Die Veranstaltung ermöglicht es den Teilnehmern, in direkten Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern zu treten und sich über konkrete Jobangebote und Karrieremöglichkeiten auszutauschen.
Jobs mit Aussicht in Görlitz
Görlitz bietet nicht nur kulturelle und landschaftliche Reize, sondern auch ein attraktives Arbeitsumfeld. Die Stadt und die umliegende Region verzeichnen eine wachsende Nachfrage nach Fachkräften in verschiedenen Bereichen. Besonders die IT- und Dienstleistungsbranche sowie der Forschungssektor erleben einen Aufschwung. Dies spiegelt sich auch im Angebot der Fachkräftebörse wider, wo sich potenzielle Bewerber über zahlreiche berufliche Perspektiven informieren können.
Die Fachkräftebörse findet im Großen Sitzungssaal des Rathauses statt, der über die historische Rathaustreppe zugänglich ist. Die EGZ lädt alle Interessierten ein, diese Chance zu nutzen, um in einer entspannten Atmosphäre mögliche Arbeitgeber kennenzulernen und sich über die vielfältigen Karriereoptionen in Görlitz und Umgebung zu informieren.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und den teilnehmenden Unternehmen sind auf der Website der Stadt Görlitz unter www.welcome-goerlitz-zgorzelec.com/Fachkraefteboerse.html zu finden.
-
Industrie im Wandel: Automatisierung in der modernen Arbeitswelt
Görlitz, 15. Januar 2025. Die Automatisierung von Prozessen hat in den vergangenen Jahren zuneh...
-
Mindestlohn für Gebäudereiniger auf 14,25 Euro gestiegen
Görlitz, 6. Januar 2025. Rund 1.190 Reinigungskräfte im Landkreis Görlitz profitieren...
-
Görlitz: Euroregion plant Initiative für „Silicon Saxony“
Görlitz, 5. Januar 2025. Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung kamen am 20. Dezemb...
-
Einstein-Teleskop: Das CERN des Ostens?
Görlitz, 22. Dezember 2024. Das Einstein-Teleskop ist ein geplantes internationales Forschungsp...
-
Mehr Gehalt für Dachdecker: Tariflöhne im Kreis Görlitz erhöhen sich um 3,8 Prozent
Görlitz, 5. Dezember 2024. Dachdecker im Landkreis Görlitz verdienen ab sofort mehr: Die T...
- Quelle: red / PM Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
- Erstellt am 09.08.2024 - 07:45Uhr | Zuletzt geändert am 09.08.2024 - 07:48Uhr
- Seite drucken