Industrieansiedlung soll 250 Arbeitsplätze bringen
Senftenberg. Am Montag, dem 10. Dezember 2007, begannen die Arbeiten zur Errichtung einer Fabrik, in der Photovoltaik-Dünnschichtmodule hergestellt werden sollen. Der Ansiedlungsvertrag für den von der LMBV neu erschlossenen Lausitz-Industriepark Marga/Senftenberg war im Juli diesen Jahres unterzeichnet worden. Technologiegeber und zugleich direkter Investor ist das amerikanische Unternehmen EPV Solar. Inc. (EPV) aus Robbinsville, New Jersey, USA. Für die Durchführung der Investition und den Betrieb der Fabrik hat EPV in Deutschland ein Tochterunternehmen, die EPV Solar Germany GmbH mit Sitz in Senftenberg gegründet. Im Januar wird im ehemaligen LMBV - Archivgebäude auf MARGA mit der Besetzung des Büros „Leben“ einziehen.
Photovoltaik-Fabrik für 45 Mio. Euro entsteht auf LMBV-Flächen
Die Bauarbeiten am ersten Bauabschnitt werden voraussichtlich fünf Monate benötigen, dann können die Infrastruktur und die Fertigungsanlage einziehen. Für Juli 2008 ist die Inbetriebnahme der Fertigungstechnik geplant und für das vierte Quartal dann der reguläre Fertigungsbetrieb.
Die Fabrik hat ein Investitionsvolumen von ca. 45 Mio. € und wird bei voller Produktion über 250 Mitarbeiter dauerhaft beschäftigen. Es ist vorgesehen, dass die ersten Mitarbeiter bereits im Februar im Mutterbetrieb in den USA mit der Anlagentechnik vertraut gemacht werden. Die Auswahl der Mitarbeiter soll in enger Kooperation mit der Agentur für Arbeit erfolgen.
Bei der Umsetzung des Vorhabens und der Sicherung der Investition haben die Unternehmen AEE Aktiengesellschaft für erneuerbare Energien, Frankfurt und die UE unlimited energy GmbH, Berlin, gemeinsam für EPV gearbeitet. Für die Standortentscheidung des Investors EVP war die Nähe der Fachhochschule Lausitz von großer Bedeutung.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Wie kleine Unternehmen eine Cybersicherheitskultur aufbauen können
Görlitz, 8. November 2025. Cyberangriffe können jedes Unternehmen treffen – egal wie...
-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
- Quelle: /red | Foto: /LMBV
- Erstellt am 11.12.2007 - 19:19Uhr | Zuletzt geändert am 11.12.2007 - 19:25Uhr
Seite drucken
