Solarenergie und Denkmalschutz: Neuer Leitfaden für Görlitz
Görlitz, 14. Januar 2024. Ein neues Kapitel in der Vereinigung von Tradition und Fortschritt wird in Görlitz aufgeschlagen: Das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen hat eine Handreichung für die Integration von Solarenergie in denkmalgeschützten Gebäuden herausgegeben, die als Leitfaden für die Stadt dient.
Görlitz: Sonnenenergie trifft auf historische Dächer. Symbolbild
Foto: Markus Spiske auf Pixabay
Denkmal trifft auf Zukunftstechnologie
Die "Handreichung Denkmalschutz und Solarenergie in Sachsen" bietet eine wertvolle Orientierung für Eigentümer historischer Gebäude und Planer sowie für Behörden. Erarbeitet in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Energieagentur SAENA, zielt das Werk darauf ab, die ästhetischen und konstruktiven Aspekte denkmalgeschützter Bauten mit der Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung in Einklang zu bringen.
Transparente Lösungen für nachhaltige Energie
Mit zahlreichen Fotografien und Zeichnungen visualisiert, präsentiert sich die Handreichung als ein transparenter Leitfaden für die Implementierung von Solaranlagen in denkmalgeschützten Gebieten. Sie verdeutlicht, dass trotz der strengen Auflagen des Denkmalschutzes verschiedene Optionen für die Installation von Solaranlagen verfügbar sind, angepasst an die individuellen Gegebenheiten jedes Gebäudes.
Görlitz im Dialog für den Klimaschutz
Bürgermeister Benedikt M. Hummel betont die Bedeutung der Handreichung als Basis für zukünftige Projekte und die harmonische Integration von Photovoltaikanlagen in den historischen Stadtkern. Die Publikation dient als Ausgangspunkt für Gespräche und Planungen, um die historische Bausubstanz mit den klimapolitischen Zielen der Stadt in Einklang zu bringen.
Nützliche Ressourcen und weiterführende Links
Für Interessierte und Beteiligte ist die Handreichung auf der Webseite des Landesamtes für Denkmalpflege sowie auf der offiziellen Seite der Stadt Görlitz zum Download verfügbar:



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 02.01.2024 - 10:10Uhr | Zuletzt geändert am 14.01.2024 - 16:04Uhr
Seite drucken