Informationsveranstaltung beleuchtet Potenzial der Gästekarte für Görlitz
Görlitz, 26. September 2023. Görlitz und die Oberlausitz erleben gegenwärtig ein Rekordhoch im Tourismus. Um diesen Erfolg auszubauen, steht ein neues Instrument zur Diskussion: die Einführung einer Gästekarte. Eine Informationsveranstaltung am heutigen Dienstag will alle Interessierten ins Boot holen und die Details der geplanten Gästekarte präsentieren.
Informationsveranstaltung im Schlesischen Museum: Zukunft des Tourismus in Görlitz im Fokus.
Die Vision hinter der Gästekarte
Die Oberlausitz, und insbesondere ihr touristisches Aushängeschild Görlitz, sieht sich in einer Phase des Aufschwungs. Längere Aufenthalte der Touristen und eine Steigerung der regionalen Wertschöpfung sind dabei entscheidende Faktoren. Zugleich sollen nachhaltige Impulse gesetzt werden, etwa durch die Förderung der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Eine Gästekarte könnte in all diesen Bestrebungen eine wichtige Rolle spielen.
Wer steckt hinter der Initiative?
Die Marketinggesellschaft Oberlausitz mbH (MGO) und die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) haben die Hand am Puls der Zeit und arbeiten aktiv an der Konzeption der Gästekarte. Erste Erfahrungen wurden bereits im Naturpark Zittauer Gebirge im Rahmen eines Pilotprojekts gesammelt. Die Informationsveranstaltung soll nun weitere Perspektiven eröffnen, gerade auch für den Tourismus in Görlitz.
Agenda und Expertise
Die Veranstaltung, die am 26. September um 18 Uhr im Veranstaltungssaal des Schlesischen Museums zu Görlitz (Eingang Fischmarkt 5) stattfindet, verspricht fundierte Einblicke: Christopher Krull von Kohl & Partner GmbH spricht über die Funktionsweise und Chancen einer Gästekarte. Olaf Franke, Geschäftsführer der MGO, erläutert das Pilotprojekt in der Oberlausitz. Tino Richter, Vorsitzender des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz, teilt seine Erfahrungen mit der Gästekarte-Mobil in der Sächsischen Schweiz. Nach den Vorträgen ist eine Diskussionsrunde geplant.
Für alle Interessierten ist die Anmeldung per E-Mail unter "willkommen@europastadt-goerlitz.de" möglich.
Eine Gästekarte könnte für Görlitz und die gesamte Oberlausitz ein entscheidender Baustein für die Weiterentwicklung des Tourismussektors sein. Die morgige Informationsveranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und in die Diskussion einzusteigen. Wer nicht nur als Tourist, sondern auch als Gestalter an der Zukunft des Görlitzer Tourismus interessiert ist, sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
-
81,6 Millionen Euro für grenzüberschreitende Fernwärmeversorgung United Heat
Görlitz, 30. September 2025. Die Stadtwerke Görlitz AG hat für das Projekt „Uni...
- Quelle: red / Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
- Erstellt am 25.09.2023 - 08:47Uhr | Zuletzt geändert am 26.09.2023 - 12:40Uhr
Seite drucken
