Lausitzer auf der Hannovermesse
Hannover | Senftenberg | Lauta. Auch in diesem Jahr ist die Fachhochschule Lausitz wieder auf der weltgrößten Industriemesse - der Hannovermesse - vertreten. Am Gemeinschaftsstand "Forschung für die Zukunft", dem Stand C 39 in der Halle 2, präsentiert sie vom 24. bis zum 28. April 2006 gemeinsam mit der apikal® Anlagenbau GmbH Lauta eine gesteuerte Wasserentleerung von Steigleitungen in Filterbrunnen im Tagebaubereich.
Fachhochschule und apikal® Anlagenbau gemeinsam
Im Tagebau werden zur Senkung des Grundwasserspiegels Filterbrunnen eingesetzt. Diese befördern das Wasser über Steigleitungen an die Erdoberfläche. Ein Zurückfließen bei abgeschalteter Pumpe wird durch Rückschlagklappen verhindert. Diese Klappen zeigen aber bei einem Ausbau der Leitungen Probleme auf, so die Vereisungsgefahr der umliegenden Oberfläche im Winter durch austretendes Wasser, die Ockerbildung, eine Beschädigung der Messinstrumente am Brunnenkopf und den Verschleiß der Pumpe durch Hin- und Rückfluss.
Deshalb wurde von der Fachhochschule Lausitz unter Federführung des Dekans des Fachbereiches Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau (IEM), Prof. Dr. Peter Biegel, und der apikal® Anlagenbau GmbH gemeinsam mit der Vattenfall Europe AG eine Lösung gesucht und auch gefunden. Dabei handelt es sich um ein Zwischenstück mit einem gesteuerten Magnetventil.
Zwischen apikal® und speziell dem Fachbereich IEM der FH Lausitz existiert eine stetige Zusammenarbeit, die auch Abschlussarbeiten und Praktika beinhaltet.
Mehr:
http://www.fh-lausitz.de
http://www.apikal.com


-
Fachkräfteallianz Görlitz ruft zur Einreichung von Projekten auf
Görlitz, 21. Juli 2025. Die regionale Fachkräfteallianz des Landkreises Görlitz hat i...
-
Effizient und zukunftsfähig: Digitalisierung in kleinen Betrieben richtig nutzen
Görlitz, 9. Juli 2025. Die Digitalisierung bietet für kleine und mittelständische Unt...
-
SAB senkt Zinsen für klimafreundliche Sanierungen um bis zu 0,8 Prozent
Görlitz, 7. Juli 2025. Mit dem neuen Förderdarlehen „Klimafreundlicher Wohnen“...
-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
- Quelle: /FHL /Ralf-Peter Witzmann
- Erstellt am 22.04.2006 - 09:34Uhr | Zuletzt geändert am 22.04.2006 - 09:40Uhr
Seite drucken