Mehr Geld für den Aufschwung
Berlin. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am 15. November 2007 beschlossen, den Baransatz für die Gemeinschaftsaufgabe (GA) "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" um 50 Millionen Euro auf das Niveau des Haushalts von 2007 auf insgesamt 650 Millionen Euro zu erhöhen.
Nutznießer sind die strukturschwachen Regionen
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, sieht das hohe Steueraufkommen richtig verwendet: "Ich freue mich, dass angesichts der gestiegenen öffentlichen Einnahmen auch die Mittel für die Gemeinschaftsaufgabe wieder auf die Höhe von 2007 aufgestockt werden konnten. Dafür hatte ich mich bereits in den Haushaltsverhandlungen eingesetzt."
Mit den Mitteln der GA werden strukturschwache Regionen unterstützt. Die GA versteht sich als Beitrag, den Aufschwung auf eine breitere Basis zu stellen und, so Glos, die deutlich gestiegene Investitionsbereitschaft auch in den strukturschwachen Regionen zu verstetigen.


-
Fachkräfteallianz Görlitz ruft zur Einreichung von Projekten auf
Görlitz, 21. Juli 2025. Die regionale Fachkräfteallianz des Landkreises Görlitz hat i...
-
Effizient und zukunftsfähig: Digitalisierung in kleinen Betrieben richtig nutzen
Görlitz, 9. Juli 2025. Die Digitalisierung bietet für kleine und mittelständische Unt...
-
SAB senkt Zinsen für klimafreundliche Sanierungen um bis zu 0,8 Prozent
Görlitz, 7. Juli 2025. Mit dem neuen Förderdarlehen „Klimafreundlicher Wohnen“...
-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
- Quelle: /red
- Erstellt am 17.11.2007 - 21:11Uhr | Zuletzt geändert am 17.11.2007 - 21:11Uhr
Seite drucken