Mehr Geld für den Aufschwung
Berlin. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am 15. November 2007 beschlossen, den Baransatz für die Gemeinschaftsaufgabe (GA) "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" um 50 Millionen Euro auf das Niveau des Haushalts von 2007 auf insgesamt 650 Millionen Euro zu erhöhen.
Nutznießer sind die strukturschwachen Regionen
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, sieht das hohe Steueraufkommen richtig verwendet: "Ich freue mich, dass angesichts der gestiegenen öffentlichen Einnahmen auch die Mittel für die Gemeinschaftsaufgabe wieder auf die Höhe von 2007 aufgestockt werden konnten. Dafür hatte ich mich bereits in den Haushaltsverhandlungen eingesetzt."
Mit den Mitteln der GA werden strukturschwache Regionen unterstützt. Die GA versteht sich als Beitrag, den Aufschwung auf eine breitere Basis zu stellen und, so Glos, die deutlich gestiegene Investitionsbereitschaft auch in den strukturschwachen Regionen zu verstetigen.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Wie kleine Unternehmen eine Cybersicherheitskultur aufbauen können
Görlitz, 8. November 2025. Cyberangriffe können jedes Unternehmen treffen – egal wie...
-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 17.11.2007 - 21:11Uhr | Zuletzt geändert am 17.11.2007 - 21:11Uhr
Seite drucken
