Mehr Geld für den Aufschwung

Berlin. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am 15. November 2007 beschlossen, den Baransatz für die Gemeinschaftsaufgabe (GA) "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" um 50 Millionen Euro auf das Niveau des Haushalts von 2007 auf insgesamt 650 Millionen Euro zu erhöhen.

Anzeige

Nutznießer sind die strukturschwachen Regionen

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, sieht das hohe Steueraufkommen richtig verwendet: "Ich freue mich, dass angesichts der gestiegenen öffentlichen Einnahmen auch die Mittel für die Gemeinschaftsaufgabe wieder auf die Höhe von 2007 aufgestockt werden konnten. Dafür hatte ich mich bereits in den Haushaltsverhandlungen eingesetzt."

Mit den Mitteln der GA werden strukturschwache Regionen unterstützt. Die GA versteht sich als Beitrag, den Aufschwung auf eine breitere Basis zu stellen und, so Glos, die deutlich gestiegene Investitionsbereitschaft auch in den strukturschwachen Regionen zu verstetigen.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /red
  • Erstellt am 17.11.2007 - 21:11Uhr | Zuletzt geändert am 17.11.2007 - 21:11Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige