Mehr Geld für den Aufschwung
Berlin. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am 15. November 2007 beschlossen, den Baransatz für die Gemeinschaftsaufgabe (GA) "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" um 50 Millionen Euro auf das Niveau des Haushalts von 2007 auf insgesamt 650 Millionen Euro zu erhöhen.
Nutznießer sind die strukturschwachen Regionen
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, sieht das hohe Steueraufkommen richtig verwendet: "Ich freue mich, dass angesichts der gestiegenen öffentlichen Einnahmen auch die Mittel für die Gemeinschaftsaufgabe wieder auf die Höhe von 2007 aufgestockt werden konnten. Dafür hatte ich mich bereits in den Haushaltsverhandlungen eingesetzt."
Mit den Mitteln der GA werden strukturschwache Regionen unterstützt. Die GA versteht sich als Beitrag, den Aufschwung auf eine breitere Basis zu stellen und, so Glos, die deutlich gestiegene Investitionsbereitschaft auch in den strukturschwachen Regionen zu verstetigen.


-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
- Quelle: /red
- Erstellt am 17.11.2007 - 21:11Uhr | Zuletzt geändert am 17.11.2007 - 21:11Uhr
Seite drucken