Neue Solarproduktion in Spreetal
Spreetal | Freudenstadt, 24. Oktober 2007. Die Schmid GmbH & Co. aus Freudenstadt wird im Gewerbegebiet Spreetal eine Fertigungsstätte zur Produktion von Solarsilizium errichten und viele neue Arbeitsplätze schaffen. Der sächsische Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk begrüßte den Investor Christian Schmid am Vormittag des 24. Oktober 2007 im Industriepark Schwarze Pumpe.
Württemberger Schmid GmbH & Co. baut Fertigungstätte
„Herzlich Willkommen in der Lausitz“, begrüßte Jurk den Unternehmer. „Ihre Entscheidung ist eine klare Referenz an die Region mit ihren qualifizierten und motivierten Frauen und Männern. Wir werden Ihr Unternehmen mit all unseren Möglichkeiten unterstützen, schnell heimisch zu werden.“
Jurk beglückwünschte die Region zu diesem Zukunftsprojekt und dankte allen, die dazu beigetragen haben, die Schmid GmbH & Co. für die Lausitz zu interessieren: „Ihr Engagement und Ihre Zuverlässigkeit haben zum Ziel geführt. Die Lausitz ist hellwach. Die Ansiedlung der Schmid Gruppe ist dafür ein weiterer deutlicher Beweis.“
Unternehmensprofil der Schmid Gruppe
Die Schmid Gruppe entwickelt und produziert in den Bereichen Solar/Photovoltaik, Leiterplatte und Flat Panel Display. Die Wurzeln reichen weit mehr als einhundert Jahre zurück:1864 wurde Gebr. Schmid als Eisengießerei und mechanische Werkstatt in Freudenstadt gegründet. Rund 100 Jahre lang wurden Maschinen für die Holzbearbeitungsindustrie hergestellt.
1965 kam der strategische Wechsel. Die erste Bürstmaschine für die Leiterplattenindustrie wurde gefertigt. Mit so großem Erfolg, dass gut 10 Jahre später die Produktion der Holzbearbeitungsmaschinen komplett eingestellt wurde und die Leiterplattenindustrie an die erste Stelle trat. Die folgenden Jahre waren geprägt durch stetige Innovation und Expansion. 1998 wurden mit der Inbetriebnahme des Reinraums die ersten Anlagen für den Flat Panel Display-Bereich produziert. Und seit 2001 liefert Schmid mit weltweitem Erfolg auch Produktionsequipment für die Photovoltaik in den Bereichen Waferfertigung, Zellherstellung und Modulfabrikation.
Im Angebot ist alles von der Einzelanlage bis zur kompletten Turnkey-Fabrik. Die drei Geschäftsbereiche sind auf 13 Standorte rund um den Globus verteilt, drei davon befinden sich in Deutschland. Insgesamt mehr als 1.200 Mitarbeiter stehen für eine breite Palette an innovativem Produktionsequipment und Sondermaschinen.
Der Umsatz betrug 2006 200 Mio. EURO, 2007 sollen es 300 Mio. EUR werden.
Die Produktionsflächen sind beeindruckend
- ca. 18.000 m² (Freudenstadt)
- ca. 3.000 m² (Niedereschach/STN)
- ca. 1.500 m² (Schwetzingen/STS)
- ca. 6.000 m² (Taiwan)
- ca. 4.500 m² (China: Shenzen)
- ca. 6.000 m² (China: Dongguan)
- ca. 15.000 m² (China: Dongguan)
- ca. 40.000 m² (China: Zhuhai)
Das Unternehmen ist DIN EN ISO 9001-zertifiziert.
Mehr:
http://schmid-group.com



-
Fachkräfteallianz Görlitz ruft zur Einreichung von Projekten auf
Görlitz, 21. Juli 2025. Die regionale Fachkräfteallianz des Landkreises Görlitz hat i...
-
Effizient und zukunftsfähig: Digitalisierung in kleinen Betrieben richtig nutzen
Görlitz, 9. Juli 2025. Die Digitalisierung bietet für kleine und mittelständische Unt...
-
SAB senkt Zinsen für klimafreundliche Sanierungen um bis zu 0,8 Prozent
Görlitz, 7. Juli 2025. Mit dem neuen Förderdarlehen „Klimafreundlicher Wohnen“...
-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
- Quelle: /red
- Erstellt am 24.10.2007 - 18:46Uhr | Zuletzt geändert am 27.01.2023 - 17:12Uhr
Seite drucken