Plakate als Lockstoff
Görlitz-Zgorzelec | Berlin. Die Europastadt Görlitz/Zgoerzelec GmbH wirbt in Berlin auf Großflächen für einen Besuch in der Neißestadt - den Oberbürgermeister freut es. Besonders für die auch geschäftlich trüben Wintermonate soll der Görlitz-Tourismus aktiviert werden.
Werbeaktion der Europastadt GmbH soll Besucher nach Görlitz locken
Unumwunden positiv sieht der Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick die Aktivitäten seiner Marketingtruppe: „Ich freue mich, wenn wir künftig mehr Berliner in unserer Stadt begrüßen dürfen.“
Gerade in den veranstaltungsärmeren Wintermonaten sollen die Görlitzer Hotelkapazitäten besser ausgelastet werden. Einig ist man sich offenbar, dass die rund 3,5 Millionen Hauptstädter eine erfolgversprechende Zielgruppe für Mehrtagesreisen und Individualtourismus sind.
Es sei überhaupt das erste Mal, so das Rathaus, dass Görlitz in die Werbeoffensive gehe. Dabei bleibt es nicht bei den im Berliner Stadtbild auffälligen Plakaten: Auch mit Anzeigen in verschiedensten Zeitschriften und Magazinen wird auf die Perle Niederschlesiens aufmerksam gemacht.
„Sicher müssen wir gemeinsam mit dem Kulturservice und den touristischen Leistungsträgern in der Stadt daran arbeiten, winterspezifische Angebote zu kreieren sowie vorhandene Veranstaltungen dahingehend ausbauen, dass sie verstärkt auch auswärtige Besucher anziehen. Doch ich begrüße die Werbeaktivitäten der Europastadt GmbH ausdrücklich. Der Geschäftsführer Lutz Thielemann leistet gute Arbeit und genießt mein Vertrauen“, so Paulick.
Kommentar:
Die letzten drei Sätze des Oberbürgermeisters lassen aufhorchen. Blökt da wer, nur weil Thielemann seinen Job macht und sich den Hut für die Görlitz-Vermarktung aufsetzt? Und erstmal nur das abarbeitet, was seit Jahren überfällig ist?
Die Görlitzer waren exzellent beraten, als sie sich externen Sachverstand für ihr Marketing in die Stadt holten. Nun muss man den Sachverstand auch gewähren lassen,
meint Ihr Fritz Stänker
Mehr:
http://www.europastadt-goerlitz.de
... und wenn hier die Newsletter-Funktion funktionieren würde, wäre Görlitz noch verlockender (Stand: 17. Oktober 2007, 19.45 Uhr).
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Wie kleine Unternehmen eine Cybersicherheitskultur aufbauen können
Görlitz, 8. November 2025. Cyberangriffe können jedes Unternehmen treffen – egal wie...
-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
- Quelle: /FRS
- Erstellt am 17.10.2007 - 19:22Uhr | Zuletzt geändert am 17.10.2007 - 19:48Uhr
Seite drucken
