Digitalisierung: Görlitzer Unternehmen müssen am Ball bleiben
Görlitz, 28. Oktober 2021. Die Digitalisierung hat das alltägliche Leben im Verlauf des letzten Jahrzehnts stark verändert: Ob im Beruf oder in der Freizeit, ständig werden Smartphones, Tablets und Computer genutzt, um wichtige Aufgaben zu erledigen und das Leben leichter zu machen. Dabei müssen nun auch viele Unternehmen mitziehen, die lange Zeit ohne technische Innovationen ausgekommen sind. Auch in Görlitz sind viele dieser Entwicklungen zu beobachten.
Einfach nur eine Webseite zu haben reicht für viele nicht mehr aus

Regionale Online Shops wachsen
Lange Zeit waren große Online Shops wie Zalando die unangefochtene Spitze im Internet. Inzwischen kaufen jedoch auch in Görlitz viele Leute deutlich bewusster ein und wollen möglichst viele regionale Angebote nicht nur im Ladengeschäft, sondern zudem im Internet nutzen. Offenbar ist das ein deutschlandweiter Trend: Um dieser Online Nachfrage gerecht zu werden, bauen sich immer mehr kleinere Unternehmen einen eigenen Online Shop auf. Das muss nicht unbedingt mit hohen Kosten verbunden sein, denn Shop-Systeme helfen selbst Laien dabei, eine eigene Website auf die Beine zu stellen. Shopify ist eines der beliebtesten Baukastensysteme für Online Shops, aber auch andere Anbieter wie Wix und Jimdo bieten einfache Erstellungsmöglichkeiten an.Unternehmen wie die Hussel Confiserie, die vor Ort – wie auf der Berliner Straße in Görlitz – teils als kleine Läden wahrgenommen werden, haben sich eine professionelle Online Präsenz aufgebaut und erreichen damit Kunden in ganz Deutschland mit leckerer Schokolade, Tee und Kaffee. Dazu garantiert der Shop, dass 80 Prozent der Bestellungen noch am selben Tag verschickt werden. Damit ist der Online Einkauf für viele Kunden sehr praktisch und dauert kaum länger als der Besuch im Geschäft. Der Tierpark Görlitz setzt ebenfalls auf eine bunt gestaltete Website, die Fanartikel, Gutscheine und Tickets online käuflich macht. Hier können perfekte Geschenke für Weihnachten gefunden werden, darunter Schmuck und Kuscheltiere passend zu den tierischen Bewohnern, denen man bei Zoobesuch begegnet.
Technologie vereinfacht Arbeitsprozesse
Nicht nur im Netz werden die technischen Errungenschaften des letzten Jahrzehnts eingesetzt. Auch direkt im Laden oder Lokal helfen neue Verkaufssysteme dabei, effizienter zu arbeiten. Vor allem der Einsatz von Tablet-PCs hat sich in den letzten Jahren immer stärker durchgesetzt. Diese werden als Alternative zur klassischen Registrierkasse verwendet und sind an die gesetzlichen Vorgaben angepasst.Besonders in der Gastronomie werden damit viele Wege und Handgriffe erspart. Mit einem iPad Kassensystem für die Gastronomie können Kellner und Kassierer alles auf einen Blick sehen. Das Tablet kann einen Raum- und Tischplan anzeigen, mit dem Bestellungen immer an die richtigen Tische gelangen, außerdem ist das Zahlen mit unterschiedlichen digitalen Zahlungsmethoden keine Schwierigkeit mehr. Bestellungen können automatisch an einen Drucker in der Küche gesendet werden, so dass mit dem Zubereiten der Speisen in Sekundenschnelle angefangen werden kann.
Görlitzer Betriebe wie das Feinschmeckerlokal Lucie Schulte ermöglichen ihren Kunden außerdem, Reservierungen ganz einfach über ein Online Formular abzuwickeln. Verbunden mit einem digitalen Kassensystem können solche Vormerkungen automatisch in eine Reservierungsliste aufgenommen werden, ohne dass ein Mitarbeiter diese bearbeiten muss. Das spart nicht nur Zeit, sondern bietet auch einen besseren Service für Kunden, die damit etwa unterwegs eine Reservierung abschicken können.
Resümee
Oftmals sind es kleine und simple Veränderungen, die im Handel und in der Gastronomie zu mehr Erfolg führen. Die Digitalisierung hat hier einen großen Beitrag geleistet und den Boden für weitere Entwicklungen bereitet. Wer mit den Großanbietern mithalten möchte, benötigt heute auch als kleines Geschäft bereits einen Online Shop oder Vertriebskanal. Nur so kann die Reichweite deutlich vergrößert werden, um als kleinerer Anbieter, der vielleicht auf regionale Produkte setzt, im Wettbewerb zu bestehen. Moderne Kassensysteme helfen dabei, den Workflow vor Ort zu verbessern und viele Tätigkeitsfelder zu vereinfachen.


-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red | Foto Untermarkt: © Görlitzer Anzeiger; Foto Kassensystem: Blake Wisz, Unsplash License
- Erstellt am 28.10.2021 - 10:56Uhr | Zuletzt geändert am 28.10.2021 - 12:01Uhr
Seite drucken