Gras aus Sachsen
Dresden. In Sachsen wird deutschlandweit das meiste Gras - pardon, der meiste Grassamen - produziert. So wachsen sächsische Gräser in der ganzen Welt.
Wachstumsmarkt ist Chance für einheimische Betriebe
In zehn verschiedenen Arten und mit rund 7.800 Tonnen im Jahr erzeugen die Landwirte über 20 Prozent des deutschen Grassamens. Fast 95 Prozent davon werden auf dem internationalen Markt angeboten. "Diese Zahl spricht für die Qualität der sächsischen Gräser, denn die internationalen Standards sind besonders hoch", weiß Umwelt- und Landwirtschaftsminister Stanislaw Tillich. So darf es bei internationaler Ware unter anderem keinerlei Beimengungen von hartnäckigen Unkräutern (z.B. Quecke und Ampfer) geben. "Qualitätsgrassamen sind ein weltweiter Wachstumsmarkt. Das ist eine Chance für die sächsischen Betriebe, denn hier ist durch eine lange Tradition geballtes Wissen vorhanden", ist sich der Minister sicher. Durch pfiffiges Marketing und kluge Investitionen gäbe es in diesem Bereich noch Möglichkeiten der Produktionsausweitung.
Insgesamt produzieren 255 Betriebe in Sachsen auf rund 20.000 Hektar Saat- und Pflanzgut für mehr als 300 verschiedene Sorten. Das sind etwa 9,5 Prozent aller deutschen Vermehrungsflächen und drei Prozent der sächsischen Felder. Den größten Raum nimmt dabei mit rund 10.500 Hektar und 48.000 Tonnen das Getreide ein (fünf Arten bzw. 130 Sorten). Bei Grassamen (88 Sorten) sind es fast 8.000 Hektar mit rund 7.800 Tonnen.


-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: /SMUL
- Erstellt am 19.04.2006 - 00:26Uhr | Zuletzt geändert am 24.10.2019 - 17:18Uhr
Seite drucken